Firmenneutrale Informationen auf der Messe „Zukunft Haus“ in Stuttgart
Zukunft Altbau und Partner bieten kostenlose und unabhängige Erstberatung
Ein Schwerpunkt der vom 24. bis 27. April 2025 stattfindenden Messe Zukunft Haus in Stuttgart sind energetische Sanierungen. Firmenneutrale Informationen dazu gibt es bei Zukunft Altbau. Das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm bietet Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern die Möglichkeit, sich am „Treffpunkt Energieberatung“ mit Fachleuten über den Nutzen energetischer Modernisierungen auszutauschen. Mit dabei sind das Deutsche Energieberater-Netzwerk, der Landesverband Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker, das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg, der Verband der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen Baden-Württemberg sowie die Verbraucherzentrale des Landes. Der Stand von Zukunft Altbau und seinen Partnern befindet sich in Halle 5, Stand 5D50. Kinder können sich dort mit Erni & Fossi fotografieren lassen.
Fragen beantwortet das Team von Zukunft Altbau kostenfrei am Beratungstelefon unter 08000 12 33 33 (Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an beratungstelefon@zukunftaltbau.de.
Eine neue Heizungsanlage, die Verbesserung der Gebäudedämmung, Photovoltaik fürs Dach oder Fenstertausch – auf der Messe Zukunft Haus präsentieren Unternehmen und Verbände ganzheitliche Sanierungs- und Modernisierungskonzepte für Immobilien. Alte Fenster, Öl- und Gasheizungen sowie eine schlecht gedämmte Gebäudehülle können für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer teuer werden, denn solche Gebäude zu beheizen, verbraucht viel fossile Energie.

Bildquelle: Zukunft Altbau
Tipp: Gesamtkonzept machen lassen
Wer sein Haus dagegen umfassend modernisiert, spart Geld, sichert sich für die Energiekosten der Zukunft ab, erhöht den Wohnkomfort und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wichtig ist vor allem, dass die geplanten baulichen Maßnahmen gut aufeinander abgestimmt sind. Wie das funktionieren kann, erklären die Expertinnen und Experten von Zukunft Altbau und die Partner des Informationsprogramms vor Ort. Besonders empfehlenswert ist es, ein Gesamtkonzept zu erstellen. Vollständig sanierte Häuser sparen bis zu 80 Prozent Heizkosten.
Am Treffpunkt Energieberatung geht es neben Dämmung um Wärmepumpen und Solaranlagen, aktuelle Finanzierungsmöglichkeiten und welche gesetzlichen Vorschriften beim Sanieren zurzeit gelten.
Aktuelle Informationen zur energetischen Sanierung von Wohnhäusern gibt es auch auf www.zukunftaltbau.de.