Die Förderdatenbank der Landesenergieagentur KEA-BW zeigt Kommunen und Unternehmen schnell die passenden Programme.
Foto: KEA-BW
KEA
Klimaschutz: Über ein Drittel der Kommunen im Südwesten gehen ihn systematisch an.
Klimaschutz: Über ein Drittel der Kommunen im Südwesten gehen ihn systematisch an.
Foto: KEA-BW
Ergebnis der kommunalen Wärmeplanung können neue Wärmnetze sein. Verlegung eines Wärmenetzes in St. Peter im Schwarzwald.
Ergebnis der kommunalen Wärmeplanung können neue Wärmnetze sein. Verlegung eines Wärmenetzes in St. Peter im Schwarzwald.
Foto: KEA-BW / triolog
Erdwärmepumpen könnten in der kommunalen Wärmeplanung eine wichtige Rolle spielen.
Erdwärmepumpen könnten in der kommunalen Wärmeplanung eine wichtige Rolle spielen.
Foto: KEA-BW
Ergebnis der kommunalen Wärmeplanung können neue Wärmnetze sein. Verlegung eines Wärmenetzes in St. Peter im Schwarzwald.
Ergebnis der kommunalen Wärmeplanung können neue Wärmnetze sein. Verlegung eines Wärmenetzes in St. Peter im Schwarzwald.
Foto: KEA-BW / triolog
Bei der kommunalen Wärmeplanung im Konvoi setzen sich Nachbarkommunen zusammen und planen gemeinsam.
Bei der kommunalen Wärmeplanung im Konvoi setzen sich Nachbarkommunen zusammen und planen gemeinsam.
Foto: KEA-BW