Die Fachtagung Nahwärme kompakt findet nach drei Jahren wieder vor Ort in Karlsruhe statt.
Foto: KEA-BW
KEA
Auf der neuen Landingpage „Energiekrisen-Lotse“ werden große und kleine Kommunen gleichermaßen fündig: Die Seite der KEA-BW birgt über 100 Tipps.
Auf der neuen Landingpage „Energiekrisen-Lotse“ werden große und kleine Kommunen gleichermaßen fündig: Die Seite der KEA-BW birgt über 100 Tipps. Foto: KEA-BW
Der „Energiekrisen-Lotse“ behandelt alle Themen sehr ausführlich in vielen kurzen Unterpunkten, hier als Beispiel das Heizenergie Sparen.
Der „Energiekrisen-Lotse“ behandelt alle Themen sehr ausführlich in vielen kurzen Unterpunkten, hier als Beispiel das Heizenergie Sparen.
Screenshot: KEA-BW
Acht Themengruppen weisen Kommunen den Weg zum kurz- und langfristigen Energiesparen.
Acht Themengruppen weisen Kommunen den Weg zum kurz- und langfristigen Energiesparen. Screenshot: KEA-BW
Ein Bundesprogramm fördert alternative Antriebsarten von Schienenfahrzeugen, zum Beispiel Wasserstoff. Zu finden ist es in der Förderdatenbank der KEA-BW.
Ein Bundesprogramm fördert alternative Antriebsarten von Schienenfahrzeugen, zum Beispiel Wasserstoff. Zu finden ist es in der Förderdatenbank der KEA-BW. (Foto: KEA-BW / Ellen Wurster)
Die Förderdatenbank der KEA-BW beinhaltet nun auch den Suchbegriff „Wasserstoff“. Für zwei Bundesförderprogramme können sich Interessierte aktuell bewerben.
Die Förderdatenbank der KEA-BW beinhaltet nun auch den Suchbegriff „Wasserstoff“. Für zwei Bundesförderprogramme können sich Interessierte aktuell bewerben. (Foto: KEA-BW)