Der Wärmeatlas BW zeigt den Wärmebedarf des Gebäudebestandes in den einzelnen Kommunen im Land (ohne Wärmebedarf aus industriellen Prozessen). Hier ein Blick auf ganz Baden-Württemberg nach Kommunen aufgeschlüsselt – die dunkelroten Gebiete zeigen Städte. Der höchste Wärmebedarf besteht in Stuttgart mit 5.141 Gigawattstunden pro Jahr (GWh/a). In der kleinsten Gemeinde in Baden-Württemberg, Böllen im Landkreis Lörrach mit nur 101 Einwohnenden, liegt der Wärmebedarf bei lediglich 1,6 GWh/a.
Bildquelle: KEA-BW
Pressebilder
Die Wärmebedarfsdichte (Wärmebedarf in Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter und Jahr) des Gebäudebestandes in Mannheim.
Die Wärmebedarfsdichte (Wärmebedarf in Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter und Jahr) des Gebäudebestandes in Mannheim.
Bildquelle: KEA-BW
Die Wärmebedarfsdichte (Wärmebedarf in Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter und Jahr) des Gebäudebestandes in Karlsruhe.
Die Wärmebedarfsdichte (Wärmebedarf in Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter und Jahr) des Gebäudebestandes in Karlsruhe.
Bildquelle: KEA-BW
VARTA AG beruft Sebastian Rudow zum neuen CTRO
VARTA AG beruft Sebastian Rudow zum neuen CTRO
Bildquelle: VARTA AG
Vom 21. bis 30. März gibt es 38 Gewässerführungen, Vorträge und Aktionen in ganz Baden-Württemberg zum Weltwassertag.
Vom 21. bis 30. März gibt es 38 Gewässerführungen, Vorträge und Aktionen in ganz
Baden-Württemberg zum Weltwassertag.
Bildquelle: KEA-BW
Vom 21. bis 30. März gibt es 38 Gewässerführungen, Vorträge und Aktionen in ganz Baden-Württemberg zum Weltwassertag.
Vom 21. bis 30. März gibt es 38 Gewässerführungen, Vorträge und Aktionen in ganz
Baden-Württemberg zum Weltwassertag.
Bildquelle: KEA-BW