Molital Abrasivi, ein führender Hersteller mit Sitz im italienischen La Morra, hat mit der Modernisierung seiner Solaranlage einen wichtigen Schritt zur Optimierung der Energieinfrastruktur unternommen. Mit großem Engagement für Qualität suchte das Unternehmen nach einer Lösung, die die Energieausbeute maximieren, die Zuverlässigkeit erhöhen und den Installationsbereich reduzieren konnte. In Zusammenarbeit mit dem Vertriebspartner Wattkraft und dem Installateur AlbaSolar S.r.l. entschied sich Molital für die N-Type ABC-Module von AIKO und nutzte deren fortschrittliche Effizienz, um sein 426,87 kWp Solarsystem aufzurüsten.

Maximierung der Energie, Minimierung des Platzbedarfs
Die im Jahr 2011 installierte bestehende PV-Anlage von Molital mit einer Leistung von 422,71 kWp verzeichnete einen Leistungsabfall von 63 Prozent, was sich erheblich auf die erwartete Energieausbeute auswirkte. Um die Effizienz wiederherzustellen und Produktionsverluste zu reduzieren, suchte das Unternehmen nach einer leistungsstarken Lösung, die die Energieerzeugung innerhalb der bestehenden Infrastruktur maximieren konnte. Durch die Umstellung auf 918 AIKO 465W N-Type ABC-Module konnte Molital Folgendes erreichen:
- Erhöhung der Systemkapazität um ein Prozent von 422,71 kWp auf 426,87 kWp bei gleichzeitiger
- Reduzierung der überdachten Fläche um 40 Prozent von 3.150 m² auf 1.884 m²
Diese signifikante Flächenoptimierung ermöglicht es Molital, seine Dachterrasse für zukünftige Erweiterungen besser zu nutzen und gleichzeitig eine höhere Energieerzeugung pro Quadratmeter zu gewährleisten.
Carlo Sacchetto, CEO von Molital Abrasivi, erklärte: „Der Qualitätsanspruch unseres Unternehmens ist auf kontinuierliche Verbesserung ausgerichtet. Die Effizienzverluste des bestehenden Systems veranlassten uns dazu, nach einer Modernisierungslösung zu suchen, die die Leistung innerhalb des verfügbaren Raums maximierte. Die Module von AIKO überzeugten uns durch ihren außergewöhnlichen Wirkungsgrad bei Standarddimensionen, ihre Zuverlässigkeit bei Teilverschattung und ihren niedrigen Temperaturkoeffizienten, der eine stabile Energieabgabe gewährleistet. Die wettbewerbsfähige Preisgestaltung von AIKO hat unsere Entscheidung weiter gefestigt.“
Modernisierung mit fortschrittlicher Technologie
Die N-Type ABC-Technologie von AIKO erwies sich aufgrund ihres höheren Wirkungsgrades, ihrer überlegenen Leistung unter schwierigen Bedingungen und ihrer langfristigen Zuverlässigkeit als optimale Wahl. Im Gegensatz zu herkömmlichen Technologien sind die Module von AIKO so konzipiert, dass sie Verschattungsverluste minimieren und eine stabile Leistung in Umgebungen mit hohen Temperaturen aufrechterhalten.
Marco Lucibello, Customer Service Manager bei AlbaSolar, betont: „Nach sorgfältiger Analyse haben wir die N-Type ABC-Module von AIKO als klaren technologischen Fortschritt gegenüber anderen Optionen auf dem Markt identifiziert. Sie bieten nicht nur eine höhere Ausgangsleistung bei kompakter Größe, sondern auch eine langfristige Leistungsstabilität – entscheidend für den Erfolg dieses Modernisierungsprojekts.“
Zukunftssichere Solarinvestitionen
Mit einer Amortisationszeit von etwa drei Jahren wird das modernisierte System von Molital langfristige Kosteneinsparungen und eine höhere Rentabilität ermöglichen und damit weiter mit den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens in Einklang stehen. Das Projekt umfasste das Entfernen von 2.052 bestehenden Modulen und den Einbau von 918 AIKO 465W N-Type ABC-Modulen, wodurch die Systemeffizienz erheblich gesteigert wurde. Darüber hinaus sorgt die Neupositionierung der Module in einer Konfiguration von 75 Prozent Süd/Ost und 25 Prozent Nord/West für eine optimierte Sonneneinstrahlung und eine verbesserte Energieerzeugung.
Als weltweit führendes Unternehmen in der BC-Technologie und Pionier in der BC-Massenproduktion verschiebt AIKO weiterhin die Grenzen der Photovoltaik-Effizienz und ermöglicht es Unternehmen wie Molital Abrasivi, eine größere Energieunabhängigkeit, finanzielle Rendite und Nachhaltigkeit zu erreichen.