Aktuelle Forschungsergebnisse auf den Ulmer ElektroChemischen Tagen vom 13. bis 14. November 2018 Der globale Markt für die Elektromobilität wächst außerordentlich schnell: 2018 werden voraussichtlich rund zwei Millionen Fahrzeuge produziert. Die jährlichen Wachstumsraten von 60 Prozent und die Vorhersagen der Hersteller lassen bis 2025 ein jährliches Produktionsvolumen von rund 20 Millionen E-Autos erwarten. All diese Fahrzeuge brauchen […]
E-Mobilität
Die Messe Gebäude.Energie.Technik rückt 2019 das Thema „Smart Home“ in den Fokus
Sonderflächen „E-Mobilität, Laden und Speichern“, „BHKW, Solarstrom und Solarwärme“ und „Leben ohne Barrieren“ Fachvorträge, Expertenrunde, Seminare und geführte Messerundgänge bilden vielfältiges Rahmenprogramm Neutrale Impulsberatungen auf dem Marktplatz Energieberatung Kongress Energieautonome Kommunen findet parallel statt Bereits zum zwölften Mal findet die Gebäude.Energie.Technik (GETEC) 2019 in Freiburg statt. Vom 8. bis 10. Februar 2019 erfahren private und […]
Schnellste Ladestationen Wetzlars
enwag nimmt am Leitz-Park vier Stromtankstellen für Elektroautos in Betrieb – Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wetzlar schreitet voran – Klimaneutral mit Ökostrom Einen Quantensprung bei der Infrastruktur für Elektromobilisten macht Wetzlar am Dienstag (23. Oktober): Am Leitz-Park hat die enwag vier Ladesäulen für E-Fahrzeuge installiert und heute offiziell eingeweiht. Neben Dr. Berndt Hartmann, kaufmännischer Geschäftsführer […]
VARTA Storage und Porsche Holding Salzburg kooperieren
VARTA flex storage Gewerbespeicher erhöhen Ladeleistung für E-Autos Autos „tanken“ auch nachts Sonnenstrom Die Elektromobilität nimmt immer mehr Fahrt auf. Daraus ergeben sich auch für den Autohandel und Werkstätten neue Herausforderungen. Künftig werden daher die VARTA Storage GmbH, eine Tochter der VARTA AG und die Porsche Holding Salzburg (PHS) kooperieren. Ab sofort nimmt die PHS […]
Mehr Reichweite für Elektrofahrzeuge: Traktionsbatterie speichert thermische Energie
Beständig nimmt die Elektromobilität in Deutschland Fahrt auf. In Zeiten anstehender Fahrverbote für Dieselfahrzeuge werden batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) insbesondere im urbanen Umfeld für Käufer immer interessanter. Gesteigerte Batteriekapazitäten machen zwar zunehmend längere Distanzen möglich, jedoch schwankt deren Reichweite vor allem bei niedrigen Umgebungstemperaturen. Innerhalb des EU-Projekts OPTEMUS (Optimised Energy Management and Use) wurden deshalb eine […]
Jährliche Produktion von E-Fahrzeugen steigt in wenigen Jahren auf mehr als 20 Millionen
Ulmer ElektroChemische Tage vom 13. bis 14. November 2018 mit aktuellen Forschungsergebnissen Der globale Markt für die Elektromobilität wächst außerordentlich schnell: 2018 werden voraussichtlich rund zwei Millionen Fahrzeuge produziert. Die jährlichen Wachstumsraten von 60 Prozent und die Vorhersagen der Hersteller lassen bis 2025 ein jährliches Produktionsvolumen von rund 20 Millionen E-Autos erwarten. All diese Fahrzeuge brauchen Batterien […]