Handel, Gewerbe und Industrie erzielen mit Eigenverbrauch und Einspeisung Gewinn. Batteriekosten sinken erneut Photovoltaikanlagen lohnen sich für Unternehmen weiterhin finanziell. Lässt sich ein Unternehmen im Jahr 2021 eine neue Solarstromanlage auf dem Dach installieren, erhält es auch künftig eine gute Rendite. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Zwar liegt die staatliche Einspeisevergütung für den […]
Speicher
Photovoltaik an der Fassade und auf dem Dach macht Stromversorgung von Bürogebäuden grüner
Solarmodule ermöglichen Deckung des Bedarfs von fast 40 Prozent – sogar ohne Batteriespeicher Büro- und Verwaltungsgebäude haben meist einen recht hohen Stromverbrauch – klimafreundlich ist das in der Regel nicht. In welchem Ausmaß die Nutzung von Photovoltaik an der Fassade und auf dem Dach den Verbrauch nachhaltiger gestalten kann, zeigen aktuelle Ergebnisse des Zentrums für […]
Virtuelle Hauptversammlung der VARTA AG beschließt den Bilanzgewinn für künftige Investitionen zu verwenden
Bilanzgewinn wird in den Ausbau der Lithium-Ionen-Produktion reinvestiert Aktionäre stimmen allen Tagesordnungspunkten zu Hauptversammlung entlastet Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit Auf der ersten virtuellen Hauptversammlung der VARTA AG folgten die Aktionäre dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, keine Dividende auszuschütten, sondern den Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2019 im Unternehmen zu belassen. Damit unterstützen sie den […]
Verbrauchertipps Teil 4: Stromversorgung auf den Kopf gestellt
Schwarzwälder Familie will mit Energiespeicher energieautark werden Solarstrom vom eigenen Dach begeistert immer mehr Hauseigentümer in Deutschland, darunter auch Daniel König aus Aichhalden-Rötenberg in Baden-Württemberg. Der Architekt wohnt schon lange mit seiner Familie in der idyllischen Ortschaft im mittleren Schwarzwald. Jahrelang bezogen sie Netzstrom vom örtlichen Energieversorger. Doch seit Juli 2019 zieren mehrere Photovoltaik-Module das […]
Verbrauchertipps Teil 3: Energiespeicher: Welche Förderungen gibt es?
Nahezu jede zweite neue Photovolatik-Anlage in Deutschland wird inzwischen mit einem Energiespeicher installiert. Die Powergeräte speichern Stromüberschüsse für Bedarfszeiten auf und erhöhen dadurch den Eigenverbrauch des günstigen und klimafreundlichen Solarstroms. Die Kosten für Energiespeicher sind in den vergangenen Jahren drastisch gesunken: Rund 1.100 Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität zahlen Verbraucher zurzeit für die Geräte. Die staatliche […]
VARTA pulse neo zum „Produkt des Jahres 2020“ gewählt
Batteriespeicher erneut Sieger bei der Leserwahl von haustec.de In einer landesweiten Nutzerbefragung des Online-Fachmediums haustec.de ist der Energiespeicher VARTA pulse neo zum „Produkt des Jahres 2020“ in der Kategorie „Energie“ gewählt worden. Damit verteidigt VARTA seinen Titel aus dem vergangenen Jahr. Mehr als 3.200 Leserinnen und Leser des Fachportals hatten sich an der diesjährigen Umfrage […]