VARTA mit neuer Informationskampagne zum Weiterbetrieb von Photovoltaik-Anlagen nach EEG-Förderende Seit Anfang 2021 läuft für die ersten Photovoltaik-Anlagen die Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aus. Wie Hauseigentümer ihre Anlage auch ohne Einspeisevergütung weiterbetreiben können, hat der Gesetzgeber erst vor einigen Wochen geklärt. Einen Überblick über alle Optionen bietet eine Informationskampagne von VARTA. Der Internetauftritt zeigt […]
Strom
Strategische Neuausrichtung beim Klimaschutz mit Sofortprogramm für schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien verbinden
Plattform EE unterbreitet Vorschläge für mehr Klimaschutz in Baden-Württemberg Dass Baden-Württemberg die Klimaschutzziele 2020 erreicht hat, ist auch auf die Einschnitte durch die Corona-Pandemie zurückzuführen. Damit die Treibhausgasemissionen dauerhaft sinken, braucht es jedoch strukturelle Veränderungen. Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) hat deshalb Empfehlungen für einen schnellen Ausbau regenerativer Energien entwickelt. „Wind-, Biogas- […]
Elektroautos: Bestand steigt weltweit auf 10,9 Millionen
Deutschland rückt bei Neuzulassungen auf Platz 2 vor / Deutsche Hersteller holen auf Die Elektromobilität nimmt deutlich an Fahrt auf. Im Jahr 2020 ist der weltweite Bestand an Elektroautos auf 10,9 Millionen gestiegen – ein Plus von mehr als drei Millionen gegenüber dem Vorjahr. China liegt mit gut fünf Millionen E-Autos im Bestand weiter unangefochten […]
Die fünf wichtigsten Schritte für mehr Klimaschutz in Baden-Württemberg
Plattform EE BW fordert von der künftigen Landesregierung deutlich stärkeres Engagement beim Ausbau der erneuerbaren Energien im Südwesten Wahlpodium mit Fraktionsvorsitzenden am 8. Februar 2021 Auf die künftige Landesregierung warten große Herausforderungen. Eine der wichtigsten und drängendsten ist der Klimaschutz. Darauf weist die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg hin. „Um das im Pariser Klimaschutzabkommen vereinbarte 1,5-Grad-Ziel […]
Solar- und Windenergieanlagen im Südwesten erzeugten 2020 7,7 Prozent mehr Strom
Plattform EE BW: Mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien erforderlich Ausbauziele müssen angehoben werden, damit klimaneutrales Leben und Arbeiten möglich sind Photovoltaik- und Windenergieanlagen haben im Jahr 2020 im Versorgungsgebiet des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW 7,7 Prozent mehr Strom erzeugt als 2019. Darauf weist die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) hin. Das Gebiet ist […]
Ältere Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke bis 31. Januar 2021 anmelden
Nur mit Eintrag im Marktstammdatenregister fließt die Einspeisevergütung Zukunft Altbau erklärt, auf was Eigentümer beim Eintrag achten müssen. Wer als Gebäudeeigentümer eine Photovoltaikanlage oder ein Mini-Blockheizkraftwerk betreibt, muss diese in das zentrale Marktstammdatenregister eintragen. Für ältere Anlagen läuft nun die Übergangsfrist dafür ab: Sind sie vor dem 1. Februar 2019 in Betrieb gegangen, müssen sie […]