Nur mit Eintrag im Marktstammdatenregister fließt die Einspeisevergütung Zukunft Altbau erklärt, auf was Eigentümer beim Eintrag achten müssen. Wer als Gebäudeeigentümer eine Photovoltaikanlage oder ein Mini-Blockheizkraftwerk betreibt, muss diese in das zentrale Marktstammdatenregister eintragen. Für ältere Anlagen läuft nun die Übergangsfrist dafür ab: Sind sie vor dem 1. Februar 2019 in Betrieb gegangen, müssen sie […]
Strom
Windkraftausbau in Baden-Württemberg tritt auf der Stelle
Nur 14 neue Windenergieanlagen im Südwesten in diesem Jahr errichtet Plattform EE BW: Beim Ausbau der Erneuerbaren massiv aufs Tempo drücken. Ökostrom Grundvoraussetzung für grünen Wasserstoff. Aus dem erhofften Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg ist auch in diesem Jahr nichts geworden. Lediglich 14 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 40 Megawatt wurden bis Ende November […]
Athos Solar und Grupo Zaragozá schließen 40 Megawatt Peak Solaranlage an spanisches Netz an
Bau unter schwierigen Bedingungen Nahe der südspanischen Stadt Albacete, in der Provinz Castilla La Mancha, ist im Mai 2020 eine neu errichtete Photovoltaik-Freiflächenanlage ans Netz gegangen: Mit 105.000 Solarmodulen erzeugt das Kraftwerk auf einer Fläche von 90 Hektar mehr als 80 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr. Das entspricht dem Verbrauch von 22.600 Drei-Personen-Haushalten und einer […]
Neue Studie: Baden-Württemberg muss beim Klimaschutz deutlich zulegen
Plattform EE BW veröffentlicht Ausbauplan für erneuerbare Energien Baden-Württemberg muss seine Treibhausgasemissionen deutlich stärker reduzieren als bislang vorgesehen. Nur so kann das Land seinen Beitrag zu den Pariser Klimaschutzbeschlüssen leisten. Das zeigt eine am 11. Mai 2020 veröffentlichte Studie im Auftrag der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg. Um die Ziele zu erreichen, ist vor allem ein […]
Zahl der Woche: 6,9 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden im April aus Solarenergie erzeugt
Nur im Juni 2019 produzierten Photovoltaik-Anlagen noch mehr Strom Der April 2020 war ungewöhnlich sonnig. Das schlägt sich auch in der Stromerzeugung nieder. Photovoltaik-Anlagen haben im April rund 6,9 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom erzeugt – so viel wie noch nie in einem Monat April und auch sonst kaum einem anderen Monat. Einzig im Juni […]
Zahl der Woche: Erneuerbare decken fast 43%…
…des Stromverbrauchs 2019 in Deutschland Der Anteil von Sonne, Wind und anderen regenerativen Quellen an der Deckung des Stromverbrauchs ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen: Lag er 2017 noch bei 36,3 Prozent und im Folgejahr bei 38,2 Prozent, so wird er 2019 bei voraussichtlich fast 43 Prozent liegen. Das haben vorläufige Berechnungen des Zentrums […]