Farbstreifen veranschaulichen die Klimaerwärmung in Baden-Württemberg „Warming Stripes“ zeigen den Klimawandel im Südwesten auf einen Blick. Auch Hauseigentümer können etwas gegen die Erderwärmung tun. Die Erderhitzung anschaulich darstellen – das ist das Ziel der „warming stripes“. Seit Mai 2018 sorgt der Strichcode des englischen Klimaforschers Ed Hawkins international für Aufsehen. Die Infografik mit den Erwärmungsstreifen […]
Wärme
Londoner Hochhausbrand: Fassadenverkleidung als Brandbeschleuniger ausgemacht – Dämmung unbeteiligt
Wie Hausbrände entstehen, sich ausbreiten und welche Materialien den Flammen zum Opfer fallen können Zukunft Altbau gibt sachlichen Überblick über Brandrisiko bei Dämmstoffen. In jüngster Zeit ist die Feuergefahr von Dämmmaterialien in das Zentrum des öffentlichen Interesses gerückt. Tatsächlich spielen diese Baustoffe bei Bränden jedoch nur eine untergeordnete Rolle. Das haben jetzt auch die vorläufigen […]
Die wichtigsten Heiztipps für den Winter / Mit geringen Kosten komfortabel durch die kalte Jahreszeit
Zukunft Altbau zeigt, wie man richtig und effizient heizt. Von Oktober bis April entfällt der Großteil der in deutschen Haushalten verbrauchten Energie auf das Heizen. Mit ein paar Kniffen können Haushalte die Kosten dafür deutlich verringern. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. „Wohnräume werden häufig viel zu stark aufgeheizt. Dabei […]
Wärme für 450 Weinheimer Wohnungen auf einen Streich
Meilenstein für Weinheimer Wärmewende – Baugenossenschaft schließt Vertrag mit Stadtwerken Weinheim über Versorgung mit Kraft-Wärme-Kopplung Die Baugenossenschaft 1911 Weinheim e.G. setzt auf Wärme der Stadtwerke Weinheim: Der regionale Energieversorger wird zwischen 2019 und 2026 insgesamt rund 450 Wohneinheiten der Genossenschaft an sein Wärmenetz anschließen, sie beheizen und mit Warmwasser versorgen. Den entsprechenden Vertrag haben am Freitag, 7. September, Peter Krämer, […]
Wie auf der Insel: Zweifamilienhaus in Lörrach ist seit 30 Jahren unabhängig vom Stromnetz
Mit ausgefeilten technischen Details kann die Energiewende dezentral und wirtschaftlich gelingen. Bei der Umsetzung der Energiewende wird fast ausschließlich über den Umstieg auf erneuerbare Energien und den massiven Ausbau der Stromnetze diskutiert. Das klingt nach großen technischen Umwälzungen, die vielen Menschen nicht realistisch und manchen auch nicht wünschenswert erscheinen. Dabei gäbe es längst dezentrale und […]
Fachtagung „Nahwärme kompakt“ am 8. und 9. Oktober in Karlsruhe
Aktuelles Wärmenetz-Wissen für Fachleute KEA-Kompetenzzentrum Wärmenetze informiert. Immer mehr Haushalte in Deutschland beziehen Heizwärme und Warmwasser über ein Wärmenetz. Richtig geplant, ist diese Art von Wärmeversorgung wirtschaftlicher und hat eine bessere Umweltbilanz als Einzelheizungen. Die technischen Stellschrauben müssen jedoch richtig justiert werden. Neue nationale und internationale Erkenntnisse auf diesem Gebiet thematisiert die Fachtagung „Nahwärme kompakt“ […]