In energieeffizienten Gebäuden entfällt die Vorgabe – Alternative Nebenkostenpauschale Von einer Nebenkostenpauschale profitieren oftmals Mieter und Vermieter: Aufwand und Kosten für die Abrechnung sind nicht mehr erforderlich Eigentümer von Mehrfamilienhäusern sind auch in diesem Jahr verpflichtet, ihren Mieterinnen und Mietern einmal im Monat eine Information zum Heiz- und Warmwasserverbrauch zur Verfügung zu stellen. Die monatliche […]
Wärme
Kommunale Wärmeplanung in Baden-Württemberg: Ende 2023 ist der erste Meilenstein erreicht
Die 104 größten Kommunen müssen ihren Plan finalisieren –weitere 100 kleinere Gemeinden sind bereits freiwillig aktiv Die treibhausgasneutrale Wärmeversorgung ist ein zentraler Baustein, um die Klimakrise einzudämmen und unabhängiger von fossilen Energieträgern zu werden. Aus diesem Grund hat Baden-Württemberg als erstes Bundesland Deutschlands die 104 großen Kreisstädte und Stadtkreise verpflichtet, einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen. […]
Heizungen: Nach 30 Jahren Betrieb ist Schluss
Schon vor dem Ablauf der Frist auf erneuerbare Wärme umsatteln Austauschpflicht gilt dieses Jahr für vor 1993 eingebaute Heizkessel Wer eine mehr als 30 Jahre alte Heizung betreibt, muss diese unter Umständen austauschen. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sollten daher in diesem Jahr prüfen, ob ihr Heizkessel vor 1993 eingebaut wurde. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg […]
Selbst herausfinden: Ist das eigene Haus fit für eine Wärmepumpe?
EE-fit-Test zeigt, ob bestehende Wohngebäude sich auch ohne Sanierung für eine Wärmepumpe eignen Tipp von Zukunft Altbau Wärmepumpen sind für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer eine klimafreundliche Alternative zur Öl- und Gasheizung. Um effizient und kostensparend heizen zu können, benötigen sie jedoch eine niedrige Vorlauftemperatur. Ob das eigene Haus mit einem solchen Temperaturniveau ausreichend warm werden würde, […]
Die Temperatur an den Tagesablauf anpassen, spart Heizenergie
Mit Köpfchen viel Geld sparen Ausgewählte Verhaltenstipps für den Winter Rund zwei Drittel des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten entfällt auf Heizen. Angesichts der gestiegenen Preise für Öl, Erdgas und Holzpellets kann das in den kommenden Wintern richtig teuer werden. Wer daher in der kalten Jahreszeit angemessen heizt und richtig lüftet, spart viel Geld. Darauf weist […]
Mehr erneuerbare Energien in die Wärmenetze: Wie die Transformation gelingen kann
Fachtagung Nahwärme Kompakt am 20. Oktober in Karlsruhe und im Live-Stream Wärmenetze sind in den meisten Kommunen einer der großen Hebel für eine erfolgreiche Wärmewende. Noch werden sie meist mit fossilen Brennstoffen betrieben und ihr Anteil an der Wärmeversorgung ist vielerorts ausbaufähig. Wie ein Ausbau und eine Transformation hin zu erneuerbaren Energien gelingen kann, zeigt […]