Baden-Württemberg neuer Spitzenreiter vor Mecklenburg-Vorpommern und Bayern Neue Studie macht die Fortschritte der Bundesländer bei der Energiewende transparent. Eine aktuelle Studie macht die Fortschritte der Bundesländer beim Thema Energiewende transparent. Die Analyse bewertet auf Basis von 59 Indikatoren detailliert die politischen Anstrengungen und Erfolge der Länder bei der Nutzung von Erneuerbaren Energien und dem damit […]
Wind
Weltrekord für die Energiewende
Jetzt ist es offiziell: Die Max Bögl Wind AG hat in Gaildorf nahe Stuttgart die höchste Windkraftanlage der Welt gebaut. Mit einer Nabenhöhe von 178 Metern und einer Gesamthöhe von 246,5 Metern setzt das Windrad einen neuen Weltrekord. Es ist zudem Teil eines weltweit einzigartigen Kraftwerkskonzepts, der Wasserbatterie. Höher, effizienter, leistungsfähiger: Das ist der Anspruch […]
Deutsche Spitzentechnologie auf dem Weg nach Fernost
Seit Mitte August verschifft die Max Bögl Wind AG die erste mobile Fabrik für Hybridtürme nach Südostasien. In Thailand sollen sich die höchsten Windräder Asiens drehen – gebaut werden die Türme vor Ort. Die Energiewende weltweit voranbringen, erneuerbare Energien weiterentwickeln und dabei die lokale Wertschöpfung erhöhen: Das waren die Ideen hinter der Entwicklung einer mobilen […]
Erneuerbare Energien decken 35 Prozent des Strombedarfs
Windkraft an Land (39 Mrd. kWh), Biomasse (23 Mrd. kWh) und Photovoltaik (22 Mrd. kWh) sind Haupterzeugungsarten. Im ersten Halbjahr 2017 lag der Anteil von Sonne, Wind und anderen regenerativen Quellen an der Deckung des Strombedarfs in Deutschland erstmals bei 35 Prozent. Dies haben vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und […]
EEG-Novelle 2017: Folgen für die Windkraftbranche
Wachsendes Risiko, geringere Margen und längere Kapitalbindung für Projektierer und Investoren. Die EEG-Novelle hat weitreichende Folgen für die Windkraftbranche. Kleinere Projektentwickler sollten kooperieren, rät Sterr-Kölln & Partner. Im Januar 2017 ist die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Kraft getreten. Für Windkraftanlagen gelten seither neue Regeln: Der Ausbau der Ökostromtechnologie wird gedeckelt, die Höhe der Förderung […]
Aufbau Mobilkran LTM 11200, Creglingen
Die Firmengruppe Max Bögl ist am Aufbau mehrerer Windparks in ganz Deutschland beteiligt. Für einen zügigen Aufbau der Windenergieanlagen bei höchster Präzision sind dafür bundesweit vier Teleskop-Mobilkräne des Typs LTM 11200 von Liebherr im Einsatz. Wir haben den Aufbau des imposanten Krans für Sie dokumentiert. Erfahren Sie mehr!