Nur neun neue Windenergieanlagen im Jahr 2022 errichtet, Photovoltaikzubau wächst um 25 Prozent Plattform EE BW macht Vorschläge, wie der Ausbau der Erneuerbaren weiter beschleunigt werden kann. Der Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg geht nur langsam voran. Im Jahr 2022 wurden lediglich neun neue Anlagen errichtet. Im Jahr zuvor lag der Zuwachs noch bei 25 Windenergieanlagen. […]
Wind
Repräsentative Umfrage im Südwesten: Mehrheit der Bevölkerung findet Klimaneutralität bis 2040 gut
Hohe Akzeptanz von Windenergie- und Solaranlagen im unmittelbaren Wohnumfeld Rund zwei Drittel im Land wollen mehr Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie erneuerbare Heizungen Die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg unterstützt, dass das Bundesland bis 2040 klimaneutral werden will. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Plattform EE BW. Mehr als zwei Drittel […]
BWE: Windenergie im Land muss endlich durchstarten
Taskforce muss Rahmenbedingungen schaffen Kommunen und Landkreise jetzt gefordert Die Windenergie im Land Baden-Württemberg muss endlich durchstarten. Die verschiedenen Arbeitsgruppen der Taskforce in der Landesverwaltung haben in den vergangenen Monaten zwar die Basis gelegt. Einige juristische Fallstricke der Vergangenheit sind aus dem Weg geräumt. Das Widerspruchsverfahren ist abgeschafft. Der Infrastruktursenat beim VGH ist eingerichtet. Viele […]
Windpark mit 17 Megawatt Leistung geht an Ökorenta über
Wansleben Repowering II in Sachsen-Anhalt soll 2023 in Betrieb gehen Verkäuferin Ostwind Erneuerbare Energien wurde umfassend von Sterr-Kölln & Partner beraten Der ursprünglich 2002 in Betrieb gegangene Windpark Wansleben II in Sachsen-Anhalt kann demnächst mehr als das Doppelte an CO2-freiem Ökostrom liefern. Bis Sommer 2023 werden die fünf alten Windenergieanlagen durch drei neue, leistungsfähigere mit […]
Erneuerbare Energien haben im ersten Halbjahr rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt
ZSW und BDEW legen aktuelle Berechnungen vor Im ersten Halbjahr 2022 haben Erneuerbare Energien rund 49 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch lag damit sechs Prozentpunkte höher als im ersten […]
Windenergie: Wie der Südwesten die Landesziele doch noch erreichen kann
BWE-Landesverband Baden-Württemberg legt auf Windbranchentag Vorschläge vor Der Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg geht nur schleppend voran. In den ersten vier Monaten des Jahres 2022 sind lediglich drei Windräder errichtet worden. Ziel der Landesregierung laut Koalitionsvertrag sind bis 2026 rund 1.000 neue Anlagen. Wie das Ziel der Landesregierung doch noch erreicht werden kann, hat nun […]