- Insektenhabitat als Nisthilfe und neuer Lebensraum
- Drei Wildblumenwiesen mit je rund 150 Quadratmetern geplant
- Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland e.V.
Bochum, 02.11.2021. Natur- und Umweltschutz in Eggenstein-Leopoldshafen: Neuen Lebensraum für Wildbienen gibt es im Quartier bei Vonovia in der Max-Planck-Straße, der Albert-Einstein-Straße und am Nordring. Dort hat das Wohnungsunternehmen ein Insektenhabitat mit Nisthilfe aufgestellt, und schon summen auf drei Wildblumenwiesen zahlreiche Insekten. Auf einer Fläche von insgesamt 450 Quadratmetern hat Vonovia drei bunte Wildblumenwiesen geplant. Sie wird den Wildbienen Nahrung und Unterschlupf bieten. So wird den Insekten, die eine wichtige Rolle in der Natur spielen, das Überleben im städtischen Umfeld erleichtert.
Vorbild für dieses Projekt und weitere Quartiere von Vonovia in ganz Deutschland ist ein entsprechendes Pilotprojekt in Leipzig: „In diesem Jahr machen wir Quartiers-Grünflächen im ganzen Bundesgebiet zu städtischen Lebens- und Rückzugsräumen für Insekten und Vögel. Damit sind wir das erste Wohnungsunternehmen, das diesen Schritt gemeinsam mit dem NABU in Richtung naturnahe Wohnumfeldgestaltung geht“, sagt Vonovia Regionalleiterin Lilia Stehling. „Unsere Mieterinnen und Mieter wünschen sich ein möglichst grünes naturnahes Wohnumfeld. Das macht nicht nur die Quartiere schöner, sondern ist besonders im Sommer wichtig für ein angenehmeres Stadtklima.“
Naturnahes Wohnumfeld statt gestutzter Hecken
„Deshalb pflegen wir den Baum- und Strauchbestand mit großer Sorgfalt und arbeiten kontinuierlich an klima- und naturfreundlichen Quartieren“, erklärt Benjamin Sydow von Vonovia. Der Objektbetreuer hat das Projekt gemeinsam mit Michael Lecke, Bauleiter im Bereich Wohnumfeld bei Vonovia, geplant und umgesetzt.
Für die Planung des bundesweiten Projekts hat sich Vonovia mit dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) zusammengetan. „Die gängigen Grünflächen in den Wohnquartieren mit gemähtem Rasen und akkurat geschnittenen Hecken tragen wenig zum Artenschutz bei. Eine Bepflanzung mit mehr Bäumen und Sträuchern, Blühstreifen zwischen den Häusern sowie Nistkästen an den Gebäuden schaffen die dringend benötigten Lebensräume mitten in der Stadt“, weiß Ulli Pinick, der als Vonovia Landschaftsarchitekt gemeinsam mit dem NABU die Muster- und Modellanlage in Leipzig entwickelt hat. Intern setzt Vonovia mit Unterstützung des NABU ein Schulungsprogramm für Mitarbeitende auf, damit diese alle notwendigen Informationen bei der Pflege und dem weiteren Umgang mit den Flächen anwenden können.
Auf Nachhaltigkeit geachtet
So entsteht eine Kombination aus Wildblumenwiese und Insektenhabitat, dass vielen Insekten und Tieren in unmittelbarer Nachbarschaft zu Spiel- und Liegerasen einen ruhigen und schützenden Lebensraum bietet.
Um auch den Gedanken der Nachhaltigkeit konsequent weiter zu verfolgen, wurde darauf geachtet, sowohl das vom NABU empfohlene Material – unbehandeltes, FSC-zertifiziertes Robinienholz – als auch eine Konstruktion einzusetzen, die möglichst wenig Energie- und Ressourcenaufwand benötigt.
Ziel des Projekts in Eggenstein-Leopoldshafen und allen anderen Städten ist es, einen allgemeingültigen Maßnahmen-Katalog für die Wohnumfeldgestaltung von Vonovia in Deutschland zu entwickeln. Dieser soll in Vonovia Quartieren bundesweit zum Einsatz kommen. Der NABU begleitet das Projekt und achtet darauf, dass dabei ein echter Mehrwert für Umwelt und Artenschutz erzielt wird.