Bereits über 60 Prozent der GETEC-Ausstellungsfläche gebucht Fokusthemen: Heizanlagentechnik, erneuerbare Energien, Gebäudehülle Marktplatz Energieberatung mit halbstündigen Gesprächen Fachforum im Zeichen der Energiekrise Sonderfläche: Urbane Mobilität Klimaschutz- und Naturschutzpreis der Stadt Freiburg wird verliehen Parallel: Kongress Klimaneutrale Kommunen, IMMO und IMMO-Update Schaffe, schaffe, Häusle baue – und dabei auch nach Energieeffizienz, Ladeinfrastruktur, Dämmung und neuester Heiztechnik […]
Klimaschutz
Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“: 18 wegweisende Projekte aus Baden-Württemberg nominiert
Verkehrsministerium und Landesenergieagentur zeichnen die besten Projekte aus Die Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“ würdigt Menschen in Unternehmen, Kommunen und Organisationen in Baden-Württemberg, die Ideen für eine neue, nachhaltige Mobilität umsetzen. Aus 55 Bewerbungen hat eine Fachjury nun die 18 überzeugendsten Einreichungen ausgewählt. Diese sind für die Auszeichnungen in den fünf Fachkategorien am 21. November nominiert. […]
Wasserstoffkompetenz inmitten von Bayern und Baden-Württemberg
Wasserstoffkompetenz inmitten von Bayern und Baden-Württemberg Die Ministerpräsidenten Kretschmann und Söder besuchen die Forschungsfabrik für Wasserstoff und Brennstoffzellen am ZSW in Ulm Am 29. August besuchten die Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und Winfried Kretschmann im Vorfeld ihrer gemeinsamen Pressekonferenz zum Thema Wasserstoff im bayerischen Neu-Ulm das Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) im Ulmer […]
Thema Wasserstoff jetzt in der Förderdatenbank der KEA-BW zu finden
Aktuelle Bundesprogramme bezuschussen Schienenfahrzeuge und alternative Kraftstoffe „Grüner“ Wasserstoff – klimaneutral aus erneuerbarem Strom erzeugt – bietet vor allem für den Industrie- und Technologiestandort Baden-Württemberg große Potenziale. Um diesen Schatz zu heben, hat das baden-württembergische Umweltministerium in enger Abstimmung mit der Industrie, der Wissenschaft, Verbänden und Politik einen Fahrplan für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft erarbeitet. […]
Den Photovoltaikausbau im Südwesten beschleunigen
9. Solarbranchentag Baden-Württemberg am 20. Oktober 2022 zeigt, was Politik und Solarbranche nun tun müssen Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen in Deutschland wird laut Branchenangaben in diesem Jahr um über 20 Prozent steigen. Künftig wird sogar noch deutlich mehr nötig sein: Bis 2026 ist ein Wachstum um 300 Prozent erforderlich. Was Politik und Solarbranche nun tun […]
Herbstforum Altbau findet am 23. November hybrid statt
Branchentreff zeigt Fachleuten erfolgreiche Strategien für einen klimaneutralen Gebäudebestand Energetische Sanierung möglichst schnell, effizient und zukunftsorientiert umsetzen: Fachkongress von Zukunft Altbau findet bereits zum 24. Mal statt. Mehr als drei Viertel aller Heizungen in Deutschland werden noch mit Erdgas oder Öl betrieben. Das wird bei stark steigenden Energiekosten, Gasversorgungskrise und Klimaschutzanforderungen nicht so weitergehen können. […]