European Energy Award am 18. Mai in Reutlingen verliehen – sieben Mal davon in Gold Am 18. Mai 2022 hat Staatssekretär Dr. Andre Baumann 27 Kommunen in Baden-Württemberg den European Energy Award (eea) verliehen. Die europäische Auszeichnung würdigt Städte, Gemeinden und Landkreise, die ihre Klimaschutzaktivitäten systematisch vorantreiben und unabhängiger von fossilen Energien werden. Die Preisverleihung fand […]
Klimaschutz
Energietag der Klimagewerke 2022 am 6. Juli in Stuttgart
Handwerk treibt mit energieeffizienten Sanierungen Klimaschutz voran Veranstaltung von Gewerkeverbänden, dem Baden-Württembergischen Handwerkstag und Zukunft Altbau Handwerkerinnen und Handwerker der „Klimagewerke“ spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand. Antworten darauf, wie sich diese Gewerke zukunftsgerecht aufstellen und welche handfesten Tipps für alle gelten, bietet der erste Energietag der Klimagewerke 2022 am […]
EEG-Novelle: Noch kein Meisterwerk
Für Klimaschutz und Energiesicherheit reichen die Verbesserungen nicht aus Plattform EE BW: Biogas und Wasserkraft nicht vernachlässigen Am 12. Mai 2022 findet im Bundestag die erste Lesung zur aktuellen Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) statt. Mit dem EEG 2023 soll der dringend notwendige Ausbau der erneuerbaren Energien umfassend beschleunigt werden. Für die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg […]
Vorbilder für nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg gesucht
Landesweite Auszeichnung würdigt Engagement in der Mobilitätswende – Bewerbung bis 13. Juni 2022 Vorreiterinnen und Macher in Unternehmen, Kommunen und Organisationen, die nachhaltige Mobilität professionell umsetzen, können ihr Engagement jetzt würdigen lassen. Mit der Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“ wollen die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) und das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Mut und Gestaltungswillen […]
115 neue Personalstellen im Südwesten bringen nachhaltige Mobilität in Fahrt
Landesenergieagentur unterstützt Fachkräfte in baden-württembergischen Kommunen In Baden-Württemberg macht der Verkehr ein Drittel der Treibhausgasemissionen aus. Deshalb braucht das Land eine Verkehrswende und viele engagierte Fachkräfte, die Projekte für nachhaltige Mobilität anstoßen und umsetzen. Das Land Baden- Württemberg fördert seine Kommunen dabei finanziell: 115 Personalstellen hat das Ministerium für Verkehr bisher bewilligt. Die neuen Fachkräfte […]
Baden-Württemberg: Ausbau der Windenergie kommt nicht voran – Wachstum bei der Photovoltaik
Drei neue Windräder im ersten Quartal errichtet, fast 10.000 neue Solarstromanlagen installiert Plattform EE BW: Für Versorgungssicherheit und Klimaschutz muss der Ausbau der Erneuerbaren beschleunigt werden. Nur drei neue Windenergieanlagen wurden im ersten Quartal 2022 in Baden-Württemberg errichtet. Der Windenergiezubau ist damit deutlich zu gering: Für die Versorgungssicherheit und den Klimaschutz im Südwesten sind bis […]