KfW fördert den Umbau zu barrierefreien Wohnungen seit 29. Juni wieder mit Zuschüssen Bis zu 6.250 Euro für barrierereduzierende Umbauten. Bei der energetischen Sanierung ihrer Immobilie sollten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer vorausschauend agieren und die eigenen vier Wände gleich fit fürs Alter machen. Denn barrierereduzierende Maßnahmen wie das Anbringen bodengleicher Duschen oder das Beseitigen von Türschwellen […]
Sanierung
Abschied von Öl und Erdgas: Wie Gebäude fit für erneuerbare Heizungen werden
Niedrige Vorlauftemperatur ist wichtige Bedingung für Heizen ohne fossile Brennstoffe Sanierungsmaßnahmen senken den Wärmeverlust des Gebäudes und bereiten so auf Wärmepumpen und Co. vor Heizen mit Öl und Erdgas wird immer teurer und schädigt das Klima. Gesetzliche Vorgaben machen die Nutzung fossiler Energien in Gebäuden außerdem bald zum Auslaufmodell. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sollten daher so […]
Energietag der Klimagewerke 2022 am 6. Juli in Stuttgart
Handwerk treibt mit energieeffizienten Sanierungen Klimaschutz voran Veranstaltung von Gewerkeverbänden, dem Baden-Württembergischen Handwerkstag und Zukunft Altbau Handwerkerinnen und Handwerker der „Klimagewerke“ spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand. Antworten darauf, wie sich diese Gewerke zukunftsgerecht aufstellen und welche handfesten Tipps für alle gelten, bietet der erste Energietag der Klimagewerke 2022 am […]
Energetische Sanierung bei der Steuererklärung 2021 geltend machen
20 Prozent der Kosten können abgesetzt werden Eine Doppelförderung mit KfW- oder BAFA-Geldern ist nicht möglich Wer sein Haus kürzlich energetisch saniert hat, kann die Kosten bei der Steuererklärung für 2021 steuerlich geltend machen. Die Steuerlast sinkt dann über drei Jahre hinweg um insgesamt 20 Prozent, bis zu 40.000 Euro. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg […]
Frühjahrsputz der Solaranlage
Check von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen sichert Erträge Zukunft Altbau: Auch Solarstromspeicher sollten kontrolliert werden Herbstlaub, Niederschlag und Minustemperaturen können Photovoltaik- und Solarthermieanlagen in Mitleidenschaft ziehen. Wer sich im Frühjahr und Sommer den maximalen Ertrag aus der Sonnenenergie sichern will, sollte deshalb bereits im Frühjahr einen Solaranlagen-Check durchführen lassen. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte […]
KfW-Förderstopp für energieeffiziente Bestandsgebäude aufgehoben
Bundesförderung für die Sanierung zum Effizienzhaus geht ohne Änderungen weiter Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer erhalten wieder bis zu 50 Prozent Förderung für umfassende energetische Sanierungen. Die Bundesregierung hat die finanzielle Förderung für energetische Sanierungen zum Effizienzhaus am 22. Februar 2022 wieder aufgenommen. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Für die umfassenden Sanierungen […]