120 Wohneinheiten werden über Heizzentrale versorgt – Kooperation mit Wetzlarer Wohnungsgesellschaft Wetzlar. Ein eigenes Nahwärmenetz für ein ganzes Wohngebiet: Für Wetzlar ist es das bisher größte Projekt seiner Art, das die energie- und wassergesellschaft mbh (enwag) am Dalheimer Schwalbengraben in Zusammenarbeit mit der Wetzlarer Wohnungsgesellschaft (WWG) umsetzt. Mit Hilfe einer eigenen Heizzentrale vor Ort werden […]
Kommune
Spezieller Stromtarif macht E-Mobilität in Wetzlar attraktiver
enwag in Wetzlar entwickelt Ladestrom-Tarif für hauseigene „Wallboxen“ – 19 Prozent Einsparung im Vergleich zu Haushaltstarif Wetzlar. Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, nicht zuletzt auch, weil private Ladestationen mit immer mehr Vorteilen verbunden sind. So fördert der Bund die Anschaffung einer so genannten „Wallbox“ mit 900 Euro. Deshalb – und um mehr E-Autos auf […]
enwag-Geschäftsführer weiter im VKU-Vorstand
Mitglieder des VKU wählen Dr. Berndt Hartmann erneut in den Vorstand – Der enwag-Chef gehört dem Gremium seit 2008 an Wetzlar. Rund 1.500 Stadtwerke und kommunalwirtschaftliche Unternehmen vertritt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) in Deutschland in ihren Interessen. In der Landesgruppe Hessen sind es rund 150 Mitglieder. Als Bindeglied zwischen sogenannten „Querverbundunternehmen“ und der Politik […]
Baden-Württemberg: Kommunale Wärmeplanung ist nun Pflicht für viele Städte
Wie Kommunen jetzt vorgehen sollten Wärmeplanung als erster Schritt zur einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2050 Die gut 100 kreisfreien Städte und großen Kreisstädte in Baden-Württemberg müssen bis Ende 2023 eine kommunale Wärmeplanung aufstellen. So sieht es das kürzlich novellierte Klimaschutzgesetz des Landes vor. Konkret gilt die Pflicht für Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern. Kosten […]
Erneuerbare Energie aus baden-württembergischen Wäldern
Mehr klimafreundliche Wärme aus Holz nötig Rund 16 Prozent der Heizwärme in Baden-Württemberg stammen aus erneuerbaren Quellen. Dieser Anteil lässt sich durch die Nutzung von Holz deutlich erhöhen. Darauf weisen der Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg (HEF) und die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) hin. „Die Potenziale von Holz werden häufig unterschätzt und nicht genutzt. Für […]
Urbane Energiewende effizient und günstig gestalten
Forschungsprojekt ENsource stellt Planungswerkzeuge für Quartiere vor In einer klimaneutralen Energiewelt ist die Versorgung mit Strom, Wärme und Kraftstoffen in hohem Maße dezentral, erneuerbar und sektorübergreifend. All dies muss sicher, effizient und möglichst kostengünstig erfolgen. Wie Städte und urbane Ballungsräume die Energiewende nach diesen Maßgaben erfolgreich umsetzen können, haben acht Hochschulen, zwei Universitäten, das Zentrum […]