Für Klimaneutralität bis 2035 Zuschüsse bis fünf Millionen Euro Mit einem neuen Wettbewerb spornt das Land seit 1. Juli besonders klimaaktive Kommunen und Landkreise im Südwesten an, die bereits bis 2035 klimaneutral sein wollen. Mit einem ambitionierten Konzept können sie sich je nach Einwohnerzahl um Fördermittel zwischen einer halben und fünf Millionen Euro bewerben. Ziel […]
Kommune
Chronologie PFC-Belastung in Rastatt/ Mittelbaden
1. Über PFC PFC steht für per- und polyfluorierte Chemikalien – auch bekannt als PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen). Diese Stoffgruppe von organischen Verbindungen umfasst über 5.000 Substanzen, die nur industriell hergestellt werden und nicht natürlich vorkommen. Die PFC bestehen aus Kohlenstoffketten, bei denen die Wasserstoffatome vollständig (perfluoriert) oder teilweise (polyfluoriert) durch Fluoratome ersetzt sind. […]
Nahwärmenetz in Wetzlar wächst
120 Wohneinheiten werden über Heizzentrale versorgt – Kooperation mit Wetzlarer Wohnungsgesellschaft Wetzlar. Ein eigenes Nahwärmenetz für ein ganzes Wohngebiet: Für Wetzlar ist es das bisher größte Projekt seiner Art, das die energie- und wassergesellschaft mbh (enwag) am Dalheimer Schwalbengraben in Zusammenarbeit mit der Wetzlarer Wohnungsgesellschaft (WWG) umsetzt. Mit Hilfe einer eigenen Heizzentrale vor Ort werden […]
Spezieller Stromtarif macht E-Mobilität in Wetzlar attraktiver
enwag in Wetzlar entwickelt Ladestrom-Tarif für hauseigene „Wallboxen“ – 19 Prozent Einsparung im Vergleich zu Haushaltstarif Wetzlar. Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch, nicht zuletzt auch, weil private Ladestationen mit immer mehr Vorteilen verbunden sind. So fördert der Bund die Anschaffung einer so genannten „Wallbox“ mit 900 Euro. Deshalb – und um mehr E-Autos auf […]
enwag-Geschäftsführer weiter im VKU-Vorstand
Mitglieder des VKU wählen Dr. Berndt Hartmann erneut in den Vorstand – Der enwag-Chef gehört dem Gremium seit 2008 an Wetzlar. Rund 1.500 Stadtwerke und kommunalwirtschaftliche Unternehmen vertritt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) in Deutschland in ihren Interessen. In der Landesgruppe Hessen sind es rund 150 Mitglieder. Als Bindeglied zwischen sogenannten „Querverbundunternehmen“ und der Politik […]
Baden-Württemberg: Kommunale Wärmeplanung ist nun Pflicht für viele Städte
Wie Kommunen jetzt vorgehen sollten Wärmeplanung als erster Schritt zur einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2050 Die gut 100 kreisfreien Städte und großen Kreisstädte in Baden-Württemberg müssen bis Ende 2023 eine kommunale Wärmeplanung aufstellen. So sieht es das kürzlich novellierte Klimaschutzgesetz des Landes vor. Konkret gilt die Pflicht für Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern. Kosten […]