EVU können Erneuerbare-Energien-Anlagen ihrer Kunden in wenigen Minuten anmelden Immer mehr Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen planen und realisieren Erneuerbare-Energien-Anlagen für ihre Kunden. Dabei übernehmen sie auch die Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber – ein teils aufwendiger Prozess. Die digitale EDL-Plattform SLHub erleichtert nun diesen Vorgang. Sie ermöglicht es, Non-Commodities wie Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und E-Ladesäulen nicht nur […]
Netze
Dienstwagen zu Hause laden und über die Firma abrechnen
Immer mehr Unternehmen stellen ihre Flotten auf E-Fahrzeuge um. Die Heimladelösung von Präg rechnet die Ladevorgänge für E-Dienstwagen im eigenen Zuhause kilowattstundengenau ab Eine neue Software-Lösung von Präg löst ein leidiges Problem: das Abrechnen von Autostrom für den elektrischen Dienstwagen, wenn das Fahrzeug zu Hause aufgeladen wird. Mit ihr lassen sich alle Ladevorgänge an der […]
Ältere Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke bis 31. Januar 2021 anmelden
Nur mit Eintrag im Marktstammdatenregister fließt die Einspeisevergütung Zukunft Altbau erklärt, auf was Eigentümer beim Eintrag achten müssen. Wer als Gebäudeeigentümer eine Photovoltaikanlage oder ein Mini-Blockheizkraftwerk betreibt, muss diese in das zentrale Marktstammdatenregister eintragen. Für ältere Anlagen läuft nun die Übergangsfrist dafür ab: Sind sie vor dem 1. Februar 2019 in Betrieb gegangen, müssen sie […]
Plattform EE BW: Stockende Wärmewende bleibt Trauerspiel
Mehr Engagement der Unternehmen notwendig Bündnis für Wärmewende als Aufbruchssignal der Politik gefordert „Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg verschläft die Wärmewende“, so der harte Vorwurf des Vorsitzenden der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW), Jörg Dürr-Pucher, anlässlich der am 5. Oktober beginnenden Woche der Wärme. „Insbesondere das Wirtschaftsministerium verkennt die ökonomischen Chancen, die im […]
Smarte Energienetze: Was Kommunen von Pilotprojekten abschauen können
Europäisches Forschungsprojekt erstellt Leitfaden und Simulationswerkzeug für Kommunen Dezentralen, dekarbonisierten und intelligent gesteuerten Energiesystemen gehört die Zukunft. Was Regionen, Städte und Gemeinden von bereits existierenden Pilotprojekten lernen können, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den vergangenen drei Jahren in einem europäischen Forschungsprojekt untersucht. Das Ergebnis des Mitte 2019 abgeschlossenen Vorhabens liegt nun in Form eines kostenfrei […]
Baubeginn für Deutschlands größtes Kollektorfeld
Aushub für Erdwärme in Bad Nauheim Süd beginnt – größtes Projekt seiner Art in Deutschland – erste Bauherren sichern sich Stadtwerke-Paket Bad Nauheim. Seit vergangener Woche herrscht reges Treiben auch außerhalb des Neubaugebiets im Süden Bad Nauheims. 470 Meter Bauzaun grenzen die Fläche ein, auf der bis zum Sommer ein Leuchtturmprojekt für die Wärmewende entsteht: […]