Nur mit Eintrag im Marktstammdatenregister fließt die Einspeisevergütung Zukunft Altbau erklärt, auf was Eigentümer beim Eintrag achten müssen. Wer als Gebäudeeigentümer eine Photovoltaikanlage oder ein Mini-Blockheizkraftwerk betreibt, muss diese in das zentrale Marktstammdatenregister eintragen. Für ältere Anlagen läuft nun die Übergangsfrist dafür ab: Sind sie vor dem 1. Februar 2019 in Betrieb gegangen, müssen sie […]
Netze
Plattform EE BW: Stockende Wärmewende bleibt Trauerspiel
Mehr Engagement der Unternehmen notwendig Bündnis für Wärmewende als Aufbruchssignal der Politik gefordert „Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg verschläft die Wärmewende“, so der harte Vorwurf des Vorsitzenden der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW), Jörg Dürr-Pucher, anlässlich der am 5. Oktober beginnenden Woche der Wärme. „Insbesondere das Wirtschaftsministerium verkennt die ökonomischen Chancen, die im […]
Smarte Energienetze: Was Kommunen von Pilotprojekten abschauen können
Europäisches Forschungsprojekt erstellt Leitfaden und Simulationswerkzeug für Kommunen Dezentralen, dekarbonisierten und intelligent gesteuerten Energiesystemen gehört die Zukunft. Was Regionen, Städte und Gemeinden von bereits existierenden Pilotprojekten lernen können, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den vergangenen drei Jahren in einem europäischen Forschungsprojekt untersucht. Das Ergebnis des Mitte 2019 abgeschlossenen Vorhabens liegt nun in Form eines kostenfrei […]
Baubeginn für Deutschlands größtes Kollektorfeld
Aushub für Erdwärme in Bad Nauheim Süd beginnt – größtes Projekt seiner Art in Deutschland – erste Bauherren sichern sich Stadtwerke-Paket Bad Nauheim. Seit vergangener Woche herrscht reges Treiben auch außerhalb des Neubaugebiets im Süden Bad Nauheims. 470 Meter Bauzaun grenzen die Fläche ein, auf der bis zum Sommer ein Leuchtturmprojekt für die Wärmewende entsteht: […]
Bundesgerichtshof bestätigt Stadtwerke Rastatt
Entscheidung sorgt für Rechtssicherheit und besseren Verbraucherschutz – Rechtsbeschwerde der Bundesnetzagentur zurückgewiesen „Man kann von einer Grundsatzentscheidung sprechen“, freut sich Rechtsanwältin Nadine Voß von BBH Rechtsanwälte nach dem Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) am Dienstag (9. Oktober). Sie vertrat in Karlsruhe die Stadtwerke Rastatt, früher star.Energiewerke. Diese hatten – mit Unterstützung der ARGE Energie e.V. – […]
Fachtagung „Nahwärme kompakt“ am 8. und 9. Oktober in Karlsruhe
Aktuelles Wärmenetz-Wissen für Fachleute KEA-Kompetenzzentrum Wärmenetze informiert. Immer mehr Haushalte in Deutschland beziehen Heizwärme und Warmwasser über ein Wärmenetz. Richtig geplant, ist diese Art von Wärmeversorgung wirtschaftlicher und hat eine bessere Umweltbilanz als Einzelheizungen. Die technischen Stellschrauben müssen jedoch richtig justiert werden. Neue nationale und internationale Erkenntnisse auf diesem Gebiet thematisiert die Fachtagung „Nahwärme kompakt“ […]