Neues Faktenblatt informiert über wirtschaftlich sinnvolle Modernisierung Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg erklärt, wie PV-Altanlagen mittels Repowering leistungsfähiger werden. Immer mehr Photovoltaikanlagen in Baden-Württemberg sind älter als 20 Jahre. Die Module solcher Altanlagen auszutauschen, erhöht ihre Leistung und ihre Wirtschaftlichkeit. Wann sich dieses Repowering lohnt, zeigt ein neues Faktenblatt, das sich an Kommunen, Gewerbe, Industrie und Privatpersonen wendet. […]
Photovoltaik
AIKO versorgt Europas erstes netzgekoppeltes Kraftwerk mit N-Typ-BC-Modulen
Der Stolac Solami Park in Bosnien und Herzegowina markiert einen Meilenstein, da AIKO und Tibra Pacific den Netzanschluss für Europas erstes Back Contact-basiertes Solarprojekt im Utility-Maßstab erreichen. AIKO, ein weltweit führendes Unternehmen für hocheffiziente Solartechnologie und Erfinder der N-Type ABC-Technologie (All Back Contact), ist stolz darauf, den erfolgreichen Netzanschluss der Photovoltaikanlage Stolac Solami Park […]
Solarstromspeicher sind wirtschaftlich geworden
Solarbatterien bringen inzwischen mehr Geld ein, als sie kosten – dynamische Stromtarife können den Gewinn weiter erhöhen Mit Batterien einen größeren Anteil des günstigen Solarstroms vom Dach verbrauchen – und dabei auch noch Geld verdienen: Bislang war dies eher Wunsch statt Wirklichkeit. Doch das hat sich spätestens in diesem Jahr geändert. Inzwischen gibt es Solarstromspeicher, […]
Neue Plattform für Solar- und Batteriespeicher-Projekte kommt auf den Markt
Fischer & Consorten stellt fyatlx auf der Intersolar 2025 vor Wer Solaranlagen und Batteriespeicher-Kraftwerke effizient planen, realisieren und betreiben will, ist auf Dienstleister und Investoren angewiesen. Die passenden Partner zu finden, kann jedoch aufwendig und langwierig sein. Das Start-up fyatlx hat deshalb eine Plattform entwickelt, die Solar- und BESS-Projekte mit verschiedenen Anbietern zusammenbringt. Fischer & […]
Hochleistungsrechnen trifft KI
NowcastAI revolutioniert die kurzfristige Solarprognose Die alitiq GmbH und die Ventus GmbH haben das gemeinsame Forschungsprojekt NowcastAI im Rahmen des FFplus-Programms der EuroHPC Joint Undertaking-Initiative gestartet. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines KI-basierten Kurzfrist-Wettervorhersagemodells mit besonderem Fokus auf die präzise Vorhersage der solaren Einstrahlung. Durch die Kombination maschineller Lernverfahren und Erdbeobachtungsdaten wird NowcastAI die […]
Mehr Solarenergie vom Dach für die Wärmeversorgung ernten
Mit Solarstrom und solarer Wärme aus PVT-Modulen Wärmepumpen betreiben Die Module kombinieren Photovoltaik und Solarthermie und können in Kombination mit Wärmepumpen Häuser effizient beheizen. Solarstrom und Wärme für das Haus erzeugen und das in einer einzigen Anlage: PVT-Module machen es möglich. Die Technologie kombiniert Photovoltaikmodule und solarthermische Kollektoren. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer ernten mit ihr mehr […]