9. Solarbranchentag Baden-Württemberg am 20. Oktober 2022 zeigt, was Politik und Solarbranche nun tun müssen Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen in Deutschland wird laut Branchenangaben in diesem Jahr um über 20 Prozent steigen. Künftig wird sogar noch deutlich mehr nötig sein: Bis 2026 ist ein Wachstum um 300 Prozent erforderlich. Was Politik und Solarbranche nun tun […]
Photovoltaik
Die TubeSolar AG erzielt mit dem ZSW wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Industrialisierung flexibler Perowskit-Solarzellen
Im Rahmen ihrer Perowskit-Forschungsaktivitäten hat die TubeSolar AG, Augsburg, zusammen mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur industriellen Fertigung der neuartigen Photovoltaik-Technologie erreicht: Auf Solarfolien wurde ein Wirkungsgrad-Rekord von 14 Prozent im industrietauglichen „Rolle-zu-Rolle“-Verfahren erzielt. Dabei haben die Partner alle Schichten – mit Ausnahme des Front- […]
Perowskit-Solarzellen grüner herstellen
Neues ZSW-Verfahren mit umweltfreundlichem Lösungsmittel bringt industrielle Produktion voran Perowskit-Solarzellen sind die Hoffnungsträger der Photovoltaik. Sie können einfach und kostengünstig aus Tintenlösungen hergestellt werden und haben unlängst Rekord-Wirkungsgrade von bis zu 25,7 Prozent im Labor erzielt. Dabei kommen jedoch fast immer gesundheits- und umweltschädliche Lösungsmittel wie Dimethylformamid zum Einsatz. Für eine industrielle großflächige Beschichtung von Perowskit-Solarzellen […]
Erneuerbare Energien haben im ersten Halbjahr rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt
ZSW und BDEW legen aktuelle Berechnungen vor Im ersten Halbjahr 2022 haben Erneuerbare Energien rund 49 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch lag damit sechs Prozentpunkte höher als im ersten […]
Baden-Württemberg: Solarpflicht für bestehende Gebäude tritt am 1. Januar 2023 in Kraft
Gesetz greift bei allen grundlegenden Dachsanierungen 60 Prozent der Dachfläche müssen mit einer Anlage bestückt werden. 50.000 Dachsanierungen im Südwesten pro Jahr In rund einem halben Jahr weitet das Land Baden-Württemberg die Solarpflicht auf bestehende Gebäude aus. Ab 1. Januar 2023 müssen bestehende Wohn- und Nichtwohngebäude bei einer grundlegenden Dachsanierung mit einer Photovoltaikanlage versehen werden. Damit […]
90 Achtklässler im Südwesten lassen sich zu Umweltmentoren ausbilden
Landesenergieagentur KEA-BW vermittelt Wissen zu Energiesparen und erneuerbaren Energien Damit die Energiewende und die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen gelingen, müssen schon junge Menschen die Zusammenhänge von Energiekrise und Klimawandel verstehen können und handeln. Rund 90 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen aus dem Südwesten nahmen im April und Mai an der zweiten Ausbildungsrunde zum Umweltmentor […]