Firmenneutrale Online-Informationsveranstaltung am 10. Oktober zum Heizungsgesetz Fachleute von Zukunft Altbau informieren Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden zur GEG-Novelle Anfang September 2023 hat der Bundestag die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Am 1. Januar 2024 tritt die Neuregelung in Kraft. Die Zustimmung des Bundesrates Ende September gilt als sicher. In den vergangenen Monaten hat das auch […]
erneuernbare Energien
Landesenergieagentur KEA-BW stärkt Ausbau erneuerbarer Energien
Zweite Geschäftsführerin und Bereich Erneuerbare BW starten am 1. Juli Prof. Dr.-Ing. Martina Hofmann wird zum 1. Juli 2023 zweite Geschäftsführerin und Leiterin des neu geschaffenen Bereichs Erneuerbare BW bei der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW). Damit setzt das Umweltministerium ein starkes Zeichen für den Ausbau der erneuerbaren Energien im Land. Der Bereich Erneuerbare […]
Die Hitze aus dem Haus sperren
Sommerlicher Wärmeschutz senkt die Innentemperaturen in den eigenen vier Wänden Zukunft Altbau empfiehlt mehrere Maßnahmen, um das Haus im Sommer kühl zu halten Nicht nur winterliche Kälte, auch Hitze im Sommer kann zu unangenehmen Temperaturen in Wohnhäusern führen. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sollten deshalb Schutzmaßnahmen für heiße Tage ergreifen, rät das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm […]
Aiko gewinnt Intersolar Award 2023
ABC-Module mit Rekord-Wirkungsgrad ausgezeichnet Eine der aktuell leistungsfähigsten Solarmodule ist mit dem Intersolar Award ausgezeichnet worden. Am 13. Juni 2023 erhielt der Photovoltaik-Hersteller Aiko den international renommierten Preis für seine ABC-Module. Die Module kombinieren N-Type Solarzellen mit passivierenden Kontakten sowie einer Kontaktierung über die Rückseite. Damit erreichen sie eine Leistung von bis zu 610 […]
Baden-Württemberg: Task Force Erneuerbare Energien hat Diskurs ermöglicht
Umsetzung der Vereinbarungen und Beschlüsse muss nun konsequent erfolgen Plattform EE BW: Die eigentliche Arbeit beginnt jetzt Baden-Württemberg will bis 2040 klimaneutral sein. Mit der Einrichtung der Task Force Erneuerbare Energien hat die Landesregierung vor knapp zwei Jahren den Ausbau von Windenergie- und Photovoltaikanlagen zur Chefsache gemacht. Nun hat die Arbeitsgruppe ihre Arbeit abgeschlossen. „Die […]