Faire Rahmenbedingungen für Betrieb und Zubau von Biogasanlagen notwendig Plattform EE BW: Baden-Württemberg kann Vorreiter für Biogasnutzung im Wärmesektor sein Aktuell können viele Biogasanlagen in Baden-Württemberg kaum wirtschaftlich betrieben werden. Auch die kürzlich in Kraft getretene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verbessert die bisherigen Rahmenbedingungen nicht. Darauf weist die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) […]
Biogas
Neue Studie: Baden-Württemberg muss beim Klimaschutz deutlich zulegen
Plattform EE BW veröffentlicht Ausbauplan für erneuerbare Energien Baden-Württemberg muss seine Treibhausgasemissionen deutlich stärker reduzieren als bislang vorgesehen. Nur so kann das Land seinen Beitrag zu den Pariser Klimaschutzbeschlüssen leisten. Das zeigt eine am 11. Mai 2020 veröffentlichte Studie im Auftrag der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg. Um die Ziele zu erreichen, ist vor allem ein […]
Vom wachsenden französischen Biogasmarkt profitieren
Broschüre zeigt Chancen für deutsche Unternehmen auf Sterr-Kölln & Partner hat Marktübersicht erstellt In Frankreich entwickelt sich der Markt für Biogasanlagen prächtig. Das Wachstum zeigt kontinuierlich nach oben – ganz im Gegenteil zu Deutschland. Welche Chancen sich deutschen Unternehmen in dem Marktsegment seines westlichen Nachbarn bieten, zeigt eine neue Broschüre des Beratungsunternehmens Sterr-Kölln & Partner. […]
Gülle und Mist werden zu Strom und Wärme
Intelligent finanziertes Biogasprojekt auf Biobauernhof bei Rennes erfolgreich in Betrieb Sterr-Kölln & Partner arbeiteten Finanzierungskonzept aus. Ökostromanlagen verringern den CO2-Fußabdruck und lohnen sich finanziell. Zunächst sind jedoch umfangreiche Investitionen notwendig. Wie die Errichtung auch ohne viel Eigenkapital möglich ist, zeigt ein aktuelles Beispiel aus der Bretagne: Der Landwirt Jean-Noel Boivent hat kürzlich auf seinem Biobauernhof […]
Energiebilanz: Strom aus der Biotonne
EWL zum Wertstoffmanagement der grünen Abfalltonnen – sauberes Trennen verbessert Bilanz – rote Karte bei Störstoffen LANDAU. Über 4.600 Tonnen Kaffeesatz, Gemüsereste, Bananenschalen & Co. haben die Landauer Bürger im vergangenen Jahr über die Biotonne zurück in den Wertstoffkreislauf gegeben. „Daraus wird nicht nur Kompost, sondern auch Strom. Und zwar jedes Jahr rund 1,1 Millionen […]
Bundesländervergleich Erneuerbare Energien
Baden-Württemberg neuer Spitzenreiter vor Mecklenburg-Vorpommern und Bayern Neue Studie macht die Fortschritte der Bundesländer bei der Energiewende transparent. Eine aktuelle Studie macht die Fortschritte der Bundesländer beim Thema Energiewende transparent. Die Analyse bewertet auf Basis von 59 Indikatoren detailliert die politischen Anstrengungen und Erfolge der Länder bei der Nutzung von Erneuerbaren Energien und dem damit […]