Von Photovoltaikausbau bis E-Mobilität: Tipps zur Planung, Finanzierung und Umsetzung Die KEA-BW hat eine neue Webseite speziell für Gemeinderatsmitglieder erstellt. Zu finden sind neutrale Infos zu Klimaschutzmaßnahmen und deren erfolgreicher Umsetzung. Gebündeltes Wissen ab sofort unter kea-bw.de/beratung/gemeinderatgeber Klimaschutz betrifft nicht nur den Bund und die Länder – auch Kommunen sind verpflichtet, die Treibhausgasemissionen zu senken. […]
Energiewende
Vor der eigenen Haustür heimische Bäche und Flüsse erkunden
38 Gewässerführungen, Vorträge und Aktionen in ganz Baden-Württemberg zum Weltwassertag Am 22. März ist Weltwassertag. Viele Führungen, Vorträge und Aktionen bringen Interessierten Bäche und Flüsse näher Eine Gelegenheit, die Vielfalt des schützenswerten Lebensraums Wasser kennen zu lernen Gewässerführerinnen und -führer geben ihr Wissen anschaulich weiter – auch Hochwasser, Starkregen und Renaturierung der Flüsse thematisiert Das […]
Solaranlagen-Check: Frühjahrsputz auf dem Dach
Nur voll funktionsfähige Photovoltaik- und Solarthermieanlagen bringen hohe Erträge Zukunft Altbau zeigt, warum jetzt der ideale Zeitpunkt für einen Solaranlagen-Check ist. Der Frühling bringt es an den Tag, ob die Wintermonate Spuren auf der Solaranlage hinterlassen haben. Laub, Schmutz, Flechten, Moose und Vogeldreck oder eine Silvesterrakete können die Anlage bedecken. Das wirkt sich negativ auf […]
Windenergieausbau: Win-win-Situation für Kommunen und Flächeneigentümer
Kommunales Flächenpooling als wichtiges Steuerungswerkzeug – Publikationen der KEA-BW erschienen Kommunales Flächenpooling bietet beim Windenergieausbau viele Vorteile Mehr Kontrolle für Kommunen, Bewahrung des Dorffriedens, gerechte Geldverteilung für Flächeneigentümer und ein schnellerer Windenergieausbau Landesenergieagentur veröffentlicht drei Publikationen zum Flächenpooling In Baden-Württemberg geht es beim Ausbau der Windenergie voran. Damit in den Kommunen nicht nur einzelne Grundstückseigentümerinnen […]
Baden-Württemberg: Windenergieausbau nimmt Fahrt auf – aber zu langsam
Bestand wächst 2024 um 18 Windenergieanlagen, 52 Anlagen genehmigt, 38 erhielten eine Vergütungszusage Plattform EE BW und BWE-Landesverband veröffentlichen neue Zahlen. Der Ausbau der Windenergie im Südwesten kommt voran, wenn auch nur sehr langsam: Im Jahr 2024 ist der Bestand um 18 Windenergieanlagen gewachsen. Das sind sieben Windräder mehr als im Jahr zuvor. Darauf weisen […]
Strategische Technologien für Europa: Erweiterung des Elektrolysetestfelds ElyLab am ZSW gestartet
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat den weiteren Ausbau seines Elektrolysetestfelds im Rahmen des Test- und Innovationszentrums „ElyLab“ gestartet. Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Strategic Technologies for Europe Platform (STEP)“. Das zur Verfügung stehende Budget beläuft sich auf rund 7,6 […]