Neue kostenlose Leitfäden für Kommunen in Baden-Württemberg Neutrale Praxishilfen für Energieeffizienz und kostengünstige Gebäudesanierung / Kompetenzzentren Contracting und Energiemanagement sind Herausgeber Wie können Kommunen mit minimalem finanziellen Aufwand Energie einsparen? Ausführliche Antworten auf zahlreiche Fragen finden Interessierte jetzt in zwei kostenlosen Praxishilfen der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg. Der Leitfaden „Energiemanagement in Kommunen“ beschreibt, wie […]
Contracting
Integral geplant und umgesetzt: Heilbronner Quartierskonzept auf Platz eins
Contracting-Preis BW 2018 geht an vier zukunftsorientierte Wohnungsbauprojekte Gewinner ist die ZEAG Energie AG, die eine komplexe, zukunftsfähige Energieversorgung für das Quartier Neckarbogen Heilbronn umgesetzt hat. Umweltminister Untersteller ist Schirmherr der Auszeichnung. Die ZEAG Energie AG ist mit dem diesjährigen Contracting-Preis Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Ihr Quartierskonzept in Heilbronn mit 320 Wohnungen, die teilweise in Aktiv-Plusbauweise […]
Energieeffizienz in Kommunen: Drei Quick-Checks schaffen Überblick
Schnelltests der KEA zu kommunalem Klimaschutz, Energiemanagement und Contracting Drei KEA-Kompetenzzentren bieten die unverbindlichen Checks an. Wo steht unsere Kommune aktuell in Sachen Klimaschutz? Lässt sich unser Energiemanagementsystem noch verbessern? Lohnt sich Energie-Contracting für mich? Kommunen, die die Energieeffizienz ihrer Liegenschaften optimieren oder generell mit dem Klimaschutz vorankommen wollen, haben viele Fragen. Drei neue Quick-Checks […]
Contracting-Preis BW 2018 für energieeffiziente Wohnbauprojekte ausgelobt
Auszeichnung prämiert Neubauten und energetische Sanierungen Bewerbungsfrist läuft bis 28. September 2018. Bauträger, Projektentwickler, kommunale Wohnbaugesellschaften und Unternehmen der Wohnungswirtschaft können sich mit ihren Bauprojekten ab sofort für den Contracting-Preis BW 2018 bewerben. Der Preis prämiert energieeffiziente Wohnbauten im Baden-Württemberg, die mit Hilfe der Dienstleistung Energie-Contracting umgesetzt wurden. Das Kompetenzzentrum Contracting der KEA Klimaschutz- und […]
Energie-Contracting ist für Kommunen oft günstiger als selbst sanieren
Neuhausen und Zimmern lassen Liegenschaften von einem Dienstleister modernisieren. Landesenergieagentur KEA initiierte Rundum-Sorglos-Paket für Energieeinsparung. Wenn Kommunen in Deutschland ihre Liegenschaften energetisch sanieren, finanzieren sie die Maßnahmen meist selbst. Dazu nutzen Sie Eigenmittel, oft nehmen Sie zusätzlich einen Kredit auf. Zwei Gemeinden im Herzen Baden-Württembergs sind kürzlich einen anderen Weg gegangen: In Neuhausen ob Eck […]
Contracting macht energetische Sanierungen einfacher finanzierbar
12. Contracting-Kongress findet am 14. Juni in Stuttgart statt Kompetenzzentrum Contracting der KEA informiert über erfolgreiche Projekte und Unterstützungsmöglichkeiten. Energetische Sanierungen helfen Gebäudeeigentümern dabei, Energie einzusparen und dauerhaft die Betriebskosten zu senken. Der hohe Kapitalbedarf für die Umsetzung solcher Maßnahmen schreckt allerdings viele Unternehmen, Kommunen und öffentliche Einrichtungen ab. Eine Möglichkeit, die Investitionskosten und die […]