ZSW und BDEW legen aktuelle Berechnungen vor Im ersten Quartal dieses Jahres gab es kaum Wind und nur wenig Sonne. Trotz dieser ungünstigen Wetterbedingungen wurden 40 Prozent des Stromverbrauchs durch Strom aus Erneuerbaren Energien gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Zum […]
Wind
Strategische Neuausrichtung beim Klimaschutz mit Sofortprogramm für schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien verbinden
Plattform EE unterbreitet Vorschläge für mehr Klimaschutz in Baden-Württemberg Dass Baden-Württemberg die Klimaschutzziele 2020 erreicht hat, ist auch auf die Einschnitte durch die Corona-Pandemie zurückzuführen. Damit die Treibhausgasemissionen dauerhaft sinken, braucht es jedoch strukturelle Veränderungen. Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) hat deshalb Empfehlungen für einen schnellen Ausbau regenerativer Energien entwickelt. „Wind-, Biogas- […]
Atomkatastrophe in Fukushima jährt sich zum zehnten Mal
Der Abschluss des Atomausstiegs im Südwesten rückt näher: Wind- und Sonnenenergie jetzt stärker ausbauen Plattform EE BW: Atomkraft ist dauerhaft gefährlich, zu teuer und überflüssig Am 11. März jährt sich die Atom- und Tsunami-Katastrophe im japanischen Fukushima zum zehnten Mal. Das Reaktorunglück hatte auch große Auswirkungen in Deutschland: Noch im März 2011 besiegelte die Bundesregierung […]
Urbane Energiewende effizient und günstig gestalten
Forschungsprojekt ENsource stellt Planungswerkzeuge für Quartiere vor In einer klimaneutralen Energiewelt ist die Versorgung mit Strom, Wärme und Kraftstoffen in hohem Maße dezentral, erneuerbar und sektorübergreifend. All dies muss sicher, effizient und möglichst kostengünstig erfolgen. Wie Städte und urbane Ballungsräume die Energiewende nach diesen Maßgaben erfolgreich umsetzen können, haben acht Hochschulen, zwei Universitäten, das Zentrum […]
Solar- und Windenergieanlagen im Südwesten erzeugten 2020 7,7 Prozent mehr Strom
Plattform EE BW: Mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien erforderlich Ausbauziele müssen angehoben werden, damit klimaneutrales Leben und Arbeiten möglich sind Photovoltaik- und Windenergieanlagen haben im Jahr 2020 im Versorgungsgebiet des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW 7,7 Prozent mehr Strom erzeugt als 2019. Darauf weist die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) hin. Das Gebiet ist […]
Windkraftausbau in Baden-Württemberg tritt auf der Stelle
Nur 14 neue Windenergieanlagen im Südwesten in diesem Jahr errichtet Plattform EE BW: Beim Ausbau der Erneuerbaren massiv aufs Tempo drücken. Ökostrom Grundvoraussetzung für grünen Wasserstoff. Aus dem erhofften Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg ist auch in diesem Jahr nichts geworden. Lediglich 14 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 40 Megawatt wurden bis Ende November […]