Im Südwesten liegt der Anteil der erneuerbaren Energien an der Wärmeversorgung bei 18 Prozent Die Wärmeversorgung in Baden-Württemberg wird zu einem knappen Fünftel durch erneuerbare Energien gedeckt Bis 2030 soll der Anteil um 32 Prozentpunkte steigen Die Wärmeversorgung ist für rund 40 Prozent des CO2-Ausstoßes verantwortlich Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Wärmeversorgung in […]
Wärme
Tagung: KWK-Fachleute treffen sich am 15. Juli in Stuttgart
Wie die Kraft-Wärme-Kopplung Gebäude und Quartiere klimaneutral mit Energie versorgen kann KWK-Tagung am 15. Juli in Stuttgart. Schwerpunkt ist die Gebäude- und Quartiersversorgung. Rund 120 Teilnehmende werden erwartet, darunter die Wohnungswirtschaft und Wärmenetzbetreiber. Über die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in der Energieversorgung der Zukunft diskutieren am 15. Juli 2025 Expertinnen und Experten in Stuttgart. Schwerpunkt der Tagung […]
Wie teuer heizen mit Öl und Gas künftig wird – und was man dagegen tun kann
Mit der CO2-Bepreisung steigen die Kosten in den nächsten Jahren voraussichtlich deutlich an Kosten senken durch energetische Sanierung und erneuerbare Energien. Wer mit Öl oder Erdgas heizt, muss künftig tiefer in die Tasche greifen. Der Grund ist die steigende CO2-Bepreisung. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Seit 1. Januar zahlen […]
Wärmeatlas Baden-Württemberg ist online
Neues Werkzeug unterstützt Kommunen bei der Wärmeplanung Der Wärmeatlas BW zeigt den Wärmebedarf aller Gebäude im Südwesten Kommunen können damit ihre künftige Wärmeversorgung besser planen Die KEA-BW hat den Wärmeatlas BW entwickeln lassen In Baden-Württemberg können Kommunen künftig den Wärmebedarf der Wohn- und Nichtwohngebäude auf ihrer Gemarkung abfragen. Möglich macht das der neue Wärmeatlas BW. […]
Mehr Solarenergie vom Dach für die Wärmeversorgung ernten
Mit Solarstrom und solarer Wärme aus PVT-Modulen Wärmepumpen betreiben Die Module kombinieren Photovoltaik und Solarthermie und können in Kombination mit Wärmepumpen Häuser effizient beheizen. Solarstrom und Wärme für das Haus erzeugen und das in einer einzigen Anlage: PVT-Module machen es möglich. Die Technologie kombiniert Photovoltaikmodule und solarthermische Kollektoren. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer ernten mit ihr mehr […]
Energie-Kommune des Jahres: Silbermedaille für Bundorf
Ganzheitliches Energiekonzept der EGIS eG setzt sich durch Neuötting, 20.02.2025 – Große Anerkennung für eine kleine Gemeinde: Das oberfränkische Bundorf hat beim Wettbewerb „Energie-Kommune des Jahres“ der Agentur für erneuerbare Energien den zweiten Platz erreicht. In der Gemeinde im Landkreis Haßberge haben die Energiegenossenschaft EGIS eG und die Max Solar GmbH ein ganzheitliches Erneuerbare-Energien-Projekt umgesetzt. […]