EWL betreibt Parkautomaten für die Stadt – Solarpanels bewährt – neues Bezahlsystem in Prüfung Energieeffizienz und Klimaschutz sind wichtige Themen, die in Landau im Großen wie im Kleinen an vielen Stellen vorangetrieben werden. Ein Beispiel liefert der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL), der im Auftrag der Stadt die Automaten für Parktickets betreibt: „Inzwischen sind nahezu […]
Photovoltaik
VARTA Storage und Porsche Holding Salzburg kooperieren
VARTA flex storage Gewerbespeicher erhöhen Ladeleistung für E-Autos Autos „tanken“ auch nachts Sonnenstrom Die Elektromobilität nimmt immer mehr Fahrt auf. Daraus ergeben sich auch für den Autohandel und Werkstätten neue Herausforderungen. Künftig werden daher die VARTA Storage GmbH, eine Tochter der VARTA AG und die Porsche Holding Salzburg (PHS) kooperieren. Ab sofort nimmt die PHS […]
30 Jahre Forschung für die Energiewende – ZSW feiert Jubiläum
Festakt mit Ministerpräsident Kretschmann und Oberbürgermeister Kuhn Am 15. Oktober 2018 hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Auf dem Festakt würdigten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn die Erfolge des international renommierten Forschungsinstitutes. Prof. Dr. Frithjof Staiß, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des ZSW, betonte die weltweiten Erfolge beim […]
Wie auf der Insel: Zweifamilienhaus in Lörrach ist seit 30 Jahren unabhängig vom Stromnetz
Mit ausgefeilten technischen Details kann die Energiewende dezentral und wirtschaftlich gelingen. Bei der Umsetzung der Energiewende wird fast ausschließlich über den Umstieg auf erneuerbare Energien und den massiven Ausbau der Stromnetze diskutiert. Das klingt nach großen technischen Umwälzungen, die vielen Menschen nicht realistisch und manchen auch nicht wünschenswert erscheinen. Dabei gäbe es längst dezentrale und […]
5. Solarbranchentag Baden-Württemberg am 12. November in Stuttgart
Trotz Rekordernte im ersten Halbjahr: Potenzial der Photovoltaik besser ausschöpfen Der Anteil der Photovoltaik an der Nettostromerzeugung in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2018 auf 8,2 Prozent gestiegen – ein neuer Rekord. Um die nationalen Ziele zu erreichen, ist bis 2030 jedoch dreimal so viel Solarstrom erforderlich. Wie das Potenzial der immer preiswerteren Photovoltaik künftig […]
Landesweites Solarpark-Potenzial auf einen Blick
Energieatlas Baden-Württemberg bildet alle Freiflächen ab, die sich prinzipiell für Photovoltaikanlagen eignen. In Baden-Württemberg dürfen Solarparks seit vergangenem Jahr auch auf Äckern und Grünflächen errichtet werden. Die Installation der großen Photovoltaikanlagen ist auf landwirtschaftlich benachteiligte Flächen begrenzt. Wo diese Gebiete im Südwesten genau liegen, zeigt seit Anfang August 2018 eine Übersichtskarte der LUBW (Landesanstalt für […]