Betrieb von Öl- und Erdgasheizungen wird teurer Erneuerbare-Heizungen von der Abgabe nicht betroffen. Am 1. Januar 2022 ist die im vergangenen Jahr eingeführte CO2-Bepreisung von 25 auf 30 Euro pro Tonne Kohlendioxid (CO2) gestiegen. Sie macht Kraft- und Brennstoffe im Verkehrs- und Gebäudebereich teurer. Wer beispielweise eine Ölheizung nutzt, zahlt nun eine Abgabe von zusätzlich 1,6 […]
Sanierung
Wege zum klimaneutralen Gebäudebestand
23. Herbstforum Altbau präsentiert klimaneutrale Energiekonzepte und erfolgreiche Sanierungsbeispiele Expertinnen und Experten diskutierten auf dem Branchentreff von Zukunft Altbau über die energetische Gebäudesanierung. Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden, das Bundesland Baden-Württemberg sogar schon fünf Jahre früher. Wie das im Gebäudebestand gehen kann, zeigten Expertinnen und Experten am 24. November 2021 auf dem Herbstforum Altbau […]
Gebäudesanierung: Mythos „atmende Wand“
Warum Wände nicht zur Lüftung beitragen können Wahrheit statt Dichtung: Zukunft Altbau klärt über Sanierungslegenden auf Wände müssen atmen und sollten daher nicht gedämmt werden. Sonst droht in der Wohnung zu feuchte Luft und Schimmel. Seit rund 170 Jahren hält sich diese Vorstellung in den Köpfen der Deutschen. Doch sie ist falsch. Denn Belüftung und […]
Sanierungsblockaden in Wohnungseigentümergemeinschaften auflösen
Eigentümer profitieren von besserer Förderung, Contracting und Mieterstrom Zukunft Altbau: Qualifizierte Beratungen erleichtern den Sanierungseinstieg Rund 70 Prozent aller Wohnungen in Wohnungseigentümergemeinschaften sind überwiegend unsaniert. Der Grund: Meist können sich die unterschiedlichen Eigentümerinnen und Eigentümer im Haus nicht auf ein Sanierungsvorhaben einigen. Die Folge sind hohe Energieverbräuche und -kosten. Dabei gibt es Mittel und Wege, […]
Wie Wohngebäude klimaneutral werden
Tipps für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer Künftig wird die Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden vollständig erneuerbar sein. Das geht auch schon heute – ein Überblick. Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden, Baden-Württemberg laut aktuellem Koalitionsvertrag sogar bis 2040. Der Gebäudebereich spielt dabei eine entscheidende Rolle, da er aktuell rund ein Drittel aller CO2-Emissionen verursacht. Hauseigentümerinnen und […]
Fachtagung Herbstforum Altbau am 24. November – live aus Stuttgart
Aktuelle Entwicklungen in der energetischen Gebäudesanierung im Fokus Branchentreff von Zukunft Altbau findet bereits zum 23. Mal statt. Die Energiewende im Gebäudebestand ist auch in diesem Jahr Schwerpunkt der Fachtagung Herbstforum Altbau. Der deutschlandweit bekannte Expertenaustausch findet am 24. November 2021 zum 23. Mal statt. Im Fokus stehen ein Überblick zum Sanierungsstand in Deutschland, das Gebäudeenergiegesetz […]