Geplante Neuregelung gilt nicht für bestehende Heizungen Zukunft Altbau rät, den Heizungstausch frühzeitig vorzubereiten Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einem Gesetzentwurf, der die Umstellung auf erneuerbare Energien bei Heizungen vorantreiben soll. Das hat bei manchen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern Sorgen ausgelöst, dass sie ihre Öl- oder Gasheizung zeitnah austauschen müssen. Ein Überblick über die Neuregelung zeigt, […]
Sanierung
Sanierungsförderung des Bundes: Diese Änderungen sind 2023 in Kraft getreten
Zuschüsse für das Sanieren in Eigenleistung und vieles mehr Zukunft Altbau gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude Am 1. Januar 2023 sind zahlreiche Änderungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Kraft getreten. Im Rahmen der Bundesförderung erhalten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer Zuschüsse und Kredite für energetische Sanierungsmaßnahmen […]
Neues Qualitätssiegel für Sanierungswillige in Baden-Württemberg
Zukunft Altbau führt in Zusammenarbeit mit Klimagewerken „Leitlinie Handwerk“ ein Mehr Orientierung bei der Auswahl von Fachleuten Für den Erfolg einer energetischen Sanierung ist es entscheidend, ob sie fachgerecht geplant und durchgeführt wird. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sollten dafür mit qualifizierten Fachkräften zusammenzuarbeiten, empfiehlt das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau. Zukunft Altbau hat daher […]
Rebound-Effekt: Wenn nach der energetischen Sanierung die Heizkosten zu wenig sinken
Nur wer im sanierten Gebäude ebenfalls bewusst heizt, nutzt Einsparpotenziale Zukunft Altbau: Auch nach der energetischen Sanierung bewusst heizen Eine energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden verringert den Energiebedarf um bis zu 80 Prozent. Stellt sich die Einsparung danach nicht in dem gewünschten Umfang ein, sind Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer oft enttäuscht und ratlos. Der Grund für […]
Strategien für einen klimaneutralen Gebäudebestand
Herbstforum Altbau präsentierte erfolgreiche Sanierungskonzepte und Beispiele aus der Praxis Expertinnen und Experten diskutierten auf dem Branchentreff von Zukunft Altbau über die energetische Gebäudesanierung. Wie bestehende Gebäude schnell, effizient und zukunftsorientiert energetisch saniert werden können, präsentierte am 23. November 2022 die Fachtagung Herbstforum Altbau in Stuttgart. Ein Themenschwerpunkt waren neue Erkenntnisse, wie Wärmepumpen in teilsanierten […]
Selbst herausfinden: Ist das eigene Haus fit für eine Wärmepumpe?
EE-fit-Test zeigt, ob bestehende Wohngebäude sich auch ohne Sanierung für eine Wärmepumpe eignen Tipp von Zukunft Altbau Wärmepumpen sind für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer eine klimafreundliche Alternative zur Öl- und Gasheizung. Um effizient und kostensparend heizen zu können, benötigen sie jedoch eine niedrige Vorlauftemperatur. Ob das eigene Haus mit einem solchen Temperaturniveau ausreichend warm werden würde, […]