Landesenergieagentur KEA-BW stellt Gutachten vor Bundesweit gibt es rund 7.000 Senioren- und Pflegeheime. Ein großer Anteil von ihnen ist energetisch auf keinem guten Niveau. Viele Betreiber nutzen das Einsparpotenzial trotz hoher Energiekosten nur unzureichend. Ein zentraler Grund: Die erforderlichen Investitionen werden von den Kostenträgern nicht mitfinanziert. Auswege aus dem Sanierungsstau zeigt nun ein von der […]
Klimaschutz
Erste Flachglas-Produktionsversuche in Herzogenrath unter Einsatz von über 30 % Wasserstoff
Saint-Gobain ist der erste Glashersteller weltweit, der im Rahmen von F&E-Versuchen bei der Produktion von Flachglas über 30% Wasserstoff in Energie (60 % in Volumen gerechnet) einsetzt. Damit beweist Saint-Gobain die technische Machbarkeit der Herstellung von Flachglas mit einem Energie-Mix, der sich – ergänzend zu Erdgas – hauptsächlich aus Wasserstoff zusammensetzt. Durch die perspektivische Umstellung […]
Warum sich Photovoltaikanlagen auf dem Unternehmensdach noch mehr lohnen
Handel, Gewerbe und Industrie profitieren von günstigen Stromgestehungskosten Photovoltaikanlagen lohnen sich nicht nur für Hauseigentümer. Auch Unternehmen aus Handel, Gewerbe und Industrie profitieren davon, günstigen und klimafreundlichen Solarstrom zu erzeugen. Sie senken damit ihre Energiekosten und bleiben wettbewerbsfähig. In den vergangenen Monaten sind die Anlagen auf dem Firmendach noch attraktiver geworden. Darauf weist das Solar […]
Energetische Sanierung: Wie dick die Dämmung sein sollte
Die ideale Dämmstärke für das eigene Haus finden Gebäudeenergiegesetz definiert Mindestanforderungen. Wer eine Förderung erhalten möchte, muss dicker dämmen. Das lohnt sich. Gedämmte Häuser haben einen geringeren Wärmeverlust. Das spart Heizkosten, erhöht den Wohnkomfort und schützt vor Schimmel. Zugleich hilft die Dämmung, eine Wärmepumpe wirtschaftlich zu betreiben. Doch wie stark muss sie sein? Bei einer […]
65 Prozent Erneuerbare: Welche Heizungen ab 2024 noch eingebaut werden dürfen
Geplante Neuregelung gilt nicht für bestehende Heizungen Zukunft Altbau rät, den Heizungstausch frühzeitig vorzubereiten Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einem Gesetzentwurf, der die Umstellung auf erneuerbare Energien bei Heizungen vorantreiben soll. Das hat bei manchen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern Sorgen ausgelöst, dass sie ihre Öl- oder Gasheizung zeitnah austauschen müssen. Ein Überblick über die Neuregelung zeigt, […]
Die Solaranlage für das Frühjahr bereit machen
Bessere Erträge durch den Check von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen Zukunft Altbau rät, nach äußeren Schäden zu suchen und die Erträge zu überprüfen Laub, Dreck und andere Verunreinigungen aus der kalten Jahreszeit können die Leistungsfähigkeit von Solaranlagen beeinträchtigen. Wer sich ab dem Frühjahr den maximalen Ertrag aus der Sonnenenergie sichern will, sollte deshalb frühzeitig einen Check […]