Nachhaltigkeit und Wissenstransfer stehen im Vordergrund Fortsetzung folgt: Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten KI-Labs für Erneuerbare Energien (KI-Lab.EE) am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) startet nun die zweite Phase. Am Donnerstag, 23. Juni 2022 übergab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut den Förderbescheid an das ZSW. Katharina Strecker und Frank Sehnke nahmen ihn stellvertretend […]
Klimaschutz
Wie Kommunalverwaltungen den Ausstoß von Treibhausgasen verringern können
Leitfaden zur klimaneutralen Kommunalverwaltung erschienen Baden-Württemberg muss bis 2040 klimaneutral werden. Das gilt auch für die kommunalen Verwaltungen. Wie Städte, Gemeinden und Landkreise den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen in ihrem Dienstbetrieb systematisch verringern können, zeigt jetzt ein neuer Leitfaden. Er beschreibt, welche Schritte auf dem Weg erforderlich sind und gibt Handlungsempfehlungen, wie Kommunen am besten […]
VARTA AG veröffentlicht neuen Nachhaltigkeitsreport
Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht präsentiert der Technologiekonzern seine unternehmensweite Nachhaltigkeitsstrategie und -agenda. Die VARTA AG hat ihren neuen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. In dem umfassenden Report für das Jahr 2021 hat das Unternehmen dabei unter anderem sechs Verantwortungsbereiche festgelegt, anhand derer seine Nachhaltigkeitsstrategie implementiert werden soll. Als Orientierung dienen dabei fünf der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Hierbei […]
Abschied von Öl und Erdgas: Wie Gebäude fit für erneuerbare Heizungen werden
Niedrige Vorlauftemperatur ist wichtige Bedingung für Heizen ohne fossile Brennstoffe Sanierungsmaßnahmen senken den Wärmeverlust des Gebäudes und bereiten so auf Wärmepumpen und Co. vor Heizen mit Öl und Erdgas wird immer teurer und schädigt das Klima. Gesetzliche Vorgaben machen die Nutzung fossiler Energien in Gebäuden außerdem bald zum Auslaufmodell. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sollten daher so […]
90 Achtklässler im Südwesten lassen sich zu Umweltmentoren ausbilden
Landesenergieagentur KEA-BW vermittelt Wissen zu Energiesparen und erneuerbaren Energien Damit die Energiewende und die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen gelingen, müssen schon junge Menschen die Zusammenhänge von Energiekrise und Klimawandel verstehen können und handeln. Rund 90 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen aus dem Südwesten nahmen im April und Mai an der zweiten Ausbildungsrunde zum Umweltmentor […]
27 Kommunen in Baden-Württemberg für Klimaschutz ausgezeichnet
European Energy Award am 18. Mai in Reutlingen verliehen – sieben Mal davon in Gold Am 18. Mai 2022 hat Staatssekretär Dr. Andre Baumann 27 Kommunen in Baden-Württemberg den European Energy Award (eea) verliehen. Die europäische Auszeichnung würdigt Städte, Gemeinden und Landkreise, die ihre Klimaschutzaktivitäten systematisch vorantreiben und unabhängiger von fossilen Energien werden. Die Preisverleihung fand […]