Winterdienst mit Solebehälter, Quelle:EWL
EWL
Immer weniger Winter in Landau
Immer weniger Winter in Landau Seit dem Winter 2011/12 hat sich der Einsatz von Streusalz und Sole in Landau halbiert – das belegt die Trendlinie (schwarz) der zusammengefassten Streumittel eindrucksvoll. Ursache ist zu einem geringen Teil die Einführung moderner Ausbringverfahren. Der Großteil der Entwicklung geht auf das Ausbleiben von Eis und Schnee durch die Klimaverschiebung zurück. Quelle: EWL
Hat den Überblick: Spartenleiterin Ulrike Voss fährt jetzt das Abfallsammelfahrzeug.
Hat den Überblick: Spartenleiterin Ulrike Voss fährt jetzt das Abfallsammelfahrzeug. Foto: EWL
Günes Hölterhoff (rechts) absolvierte am Donnerstag ihre Premiere als Laderin bei der Abfallsammlung mit Bravour. Berufskraftfahrer Alfred Karl (links) passt gut auf die Kollegin auf. Sie springt künftig ein, wenn es im Team des EWL Bauhofs in den nächsten Wochen Lücken geben sollte.
Günes Hölterhoff (rechts) absolvierte am
Donnerstag ihre Premiere als Laderin bei der Abfallsammlung mit Bravour.
Berufskraftfahrer Alfred Karl (links) passt gut auf die Kollegin auf. Sie springt künftig ein, wenn es im Team des EWL Bauhofs in den nächsten Wochen Lücken geben sollte. Foto: EWL
(von links nach rechts) Hr. Stappenbeck, Hr. Schlüer, Christian Staudt (alle SGD Süd), Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Birgit Heinz-Fischer (IBH), Michael Rosport (BIT Ingenieure), Hr. Bernhard, Hr. Hargesheimer, Hr. Bauer (alle Stadtverwaltung Landau), Bernhard Eck (EWL) starten mit den Arbeiten für das Hochwasservorsorgekonzept in Landau durch. Die Stadt setzt sich das Ziel, hierbei Vorbild für andere Kommunen zu werden. Denn auch in Deutschland ist der Klimawandel spürbar: Folge sind unter anderem zunehmende Starkregenfälle, die enorme Schäden verursachen.
(von links nach rechts) Hr. Stappenbeck, Hr. Schlüer, Christian Staudt (alle SGD Süd), Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Birgit Heinz-Fischer (IBH), Michael Rosport (BIT Ingenieure), Hr. Bernhard, Hr. Hargesheimer, Hr. Bauer (alle Stadtverwaltung Landau), Bernhard Eck (EWL) starten mit den Arbeiten für das Hochwasservorsorgekonzept in Landau durch. Die Stadt setzt sich das Ziel, hierbei Vorbild für andere Kommunen zu werden. Denn auch in Deutschland ist der Klimawandel spürbar: Folge sind unter anderem zunehmende Starkregenfälle, die enorme Schäden verursachen. Foto: EWL
Auf die Plätze, Knopfdruck, los – EWL-Mitarbeiter sind nach einer Testphase von Elektrischen Motorsägen überzeugt.
Auf die Plätze, Knopfdruck, los – EWL-Mitarbeiter sind nach einer Testphase von Elektrischen Motorsägen überzeugt. Bildquelle: EWL