Baden-Württemberg verzeichnete 2024 wieder einen guten Zubau an Photovoltaik-Anlagen. Photovoltaikanlage in Offenburg.
Bildquelle: KEA-BW
KEA
Im Südwesten werden viele Photovoltaikanlagen errichtet – hier der Bruttozubau 2024 nach Landkreisen in Megawatt installierter Leistung.
Im Südwesten werden viele Photovoltaikanlagen errichtet – hier der Bruttozubau 2024 nach Landkreisen in Megawatt installierter Leistung.
Bildquelle: Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg
Abwärme: Eine mögliche Wärmequelle für Wärmenetze. Verlegung von Wärmenetzrohren in Offenburg.
Abwärme: Eine mögliche Wärmequelle für Wärmenetze. Verlegung von Wärmenetzrohren in Offenburg.
Bildquelle: KEA-BW
Baden-Württemberg ist Vorreiter bei der Erstellung von kommunalen Wärmeplänen.
Baden-Württemberg ist Vorreiter bei der Erstellung von kommunalen Wärmeplänen.
Bildquelle: KEA-BW
Das neue Kompetenzzentrum „Wasser und Boden“ der KEA-BW hat am 1. Januar 2025 seine Arbeit gestartet.
Das neue Kompetenzzentrum „Wasser und Boden“ der KEA-BW hat am 1. Januar 2025 seine Arbeit gestartet.
Bildquelle: KEA-BW
Stadthalle in Waldkirch im Landkreis Emmendingen. Foto: Stadt Waldkirch
Stadthalle in Waldkirch im Landkreis Emmendingen. Foto: Stadt Waldkirch
Bildquelle: KEA-BW