Ergebnis der kommunalen Wärmeplanung können neue Wärmnetze sein. Verlegung eines Wärmenetzes in St. Peter im Schwarzwald.
Foto: KEA-BW / triolog
KEA
Bei der kommunalen Wärmeplanung im Konvoi setzen sich Nachbarkommunen zusammen und planen gemeinsam.
Bei der kommunalen Wärmeplanung im Konvoi setzen sich Nachbarkommunen zusammen und planen gemeinsam.
Foto: KEA-BW
Energetisch sanieren ohne eigene Investition – das ermöglicht die Dienstleistung Contracting.
Energetisch sanieren ohne eigene Investition – das ermöglicht die Dienstleistung Contracting.
Foto: KEA-BW
Schulleiter Matthias Kniese, Dezernent Holger Adler, Landrat Mario Glaser, Christian Bippus, Leiter Energieeffizienz Süd der Firma ENGIE Deutschland GmbH und Projektleiter Tobias App (v. l. n .r) freuen sich über die neue Heizzentrale an der Beruflichen Schule Riedlingen
Schulleiter Matthias Kniese, Dezernent Holger Adler, Landrat Mario Glaser, Christian Bippus, Leiter Energieeffizienz Süd der Firma ENGIE Deutschland GmbH und Projektleiter Tobias App (v. l. n .r) freuen sich über die neue Heizzentrale an der Beruflichen Schule Riedlingen
Foto: Landratsamt Biberach
Auch Lastenräder tragen zur Mobilitätswende bei.
Auch Lastenräder tragen zur Mobilitätswende bei.
Foto: KEA-BW
Der Statusbericht Kommunaler Klimaschutz 2022 zeigt auch die strategischen Aktivitäten der Kommunen.
Der Statusbericht Kommunaler Klimaschutz 2022 zeigt auch die strategischen Aktivitäten der Kommunen.
Grafik: KEA-BW