Baden-Württemberg neuer Spitzenreiter vor Mecklenburg-Vorpommern und Bayern Neue Studie macht die Fortschritte der Bundesländer bei der Energiewende transparent. Eine aktuelle Studie macht die Fortschritte der Bundesländer beim Thema Energiewende transparent. Die Analyse bewertet auf Basis von 59 Indikatoren detailliert die politischen Anstrengungen und Erfolge der Länder bei der Nutzung von Erneuerbaren Energien und dem damit […]
Photovoltaik
Forschungsprojekt Agrophotovoltaik – Hofgemeinschaft Heggelbach am Bodensee
Im Rahmen des Projekts APV-RESOLA wird eine neue Form von PV-Anlagen entwickelt und untersucht, bei der neben der Stromerzeugung auch die landwirtschaftliche Fläche zum Nutzpflanzenanbau erhalten bleibt: Agrophotovoltaik, kurz APV. Erfahren Sie mehr!
Erneuerbare Energien decken 35 Prozent des Strombedarfs
Windkraft an Land (39 Mrd. kWh), Biomasse (23 Mrd. kWh) und Photovoltaik (22 Mrd. kWh) sind Haupterzeugungsarten. Im ersten Halbjahr 2017 lag der Anteil von Sonne, Wind und anderen regenerativen Quellen an der Deckung des Strombedarfs in Deutschland erstmals bei 35 Prozent. Dies haben vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und […]
Mehr Flächen für Solarparks im Südwesten
Freiflächenöffnungsverordnung am 17. März in Kraft getreten. EEG erlaubt Ausweitung der für Photovoltaikanlagen vorgesehenen Gebiete. In Baden-Württemberg dürfen künftig auch auf Grünflächen und Äckern große Photovoltaikanlagen errichtet werden. Das erlaubt die neue Freiflächenöffnungsverordnung, die am 17. März 2017 in Kraft getreten ist. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Mit der Verordnung erhofft sich die […]