18. Contracting-Kongress zeigt am 8. November Vorteile des Sanierungsmodells und gelungene Praxisbeispiele
- Veranstaltung in Stuttgart
- Wie gelingt die kommunale Energiewende auch mit schmalem Geldbeutel?
- Wie funktioniert Contracting?
- Workshops zu Hemmnissen, wirksamer Kommunikation und Praxisbeispielen
- Viel Zeit für persönlichen Austausch
Contracting gilt als zweckdienliche Lösung für die energetische Sanierung von Liegenschaften finanzschwacher Kommunen. Wie dieses Finanzierungsmodell die Energiewende beschleunigen kann, zeigt der 17. Contracting-Kongress. Am 8. November 2023 erfahren Projektentwicklerinnen, Energiedienstleister, kommunale Entscheiderinnen und Interessierte, welche Hemmnisse noch bestehen und wie sie sich beseitigen lassen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie Kommunen sich für Contracting begeistern lassen. Viel Zeit ist für den persönlichen Austausch und den Besuch der Ausstellung eingeplant. Beispiele aus der Praxis runden das Programm ab. Veranstalter ist die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW), Veranstaltungsort das GENO-Haus in Stuttgart.
Programm und Anmeldung 17. Contracting-Kongress
Klimaneutralität bis 2040: Viele Städte und Gemeinden im Südwesten suchen nach geeigneten Wegen für die energetische Sanierung ihrer Liegenschaften. Beim Umsetzen der Energiewende in Kommunen kann Contracting eine entscheidende Rolle spielen. Ein Contractor oder Energiedienstleister finanziert dabei die energetische Sanierung eines Objekts, so dass die Kommune nicht investieren muss. Seine Vergütung erhält er beispielsweise aus den eingesparten Energiekosten. Beide Seiten profitieren von diesem Modell. Die Kommunen profitieren zudem von dem Know-how des Dienstleisters und müssen kein eigenes Personal dafür abstellen.
Informationen dazu präsentiert das Team des Kompetenzzentrums Contracting der Landesenergieagentur KEA-BW auf dem Contracting-Kongress. Programmpunkte sind etwa die Beseitigung von Hemmnissen, um das Sanierungsmodell zu nutzen, die Verbesserung kommunaler Rahmenbedingungen, die Einbindung von Bürgerenergiegenossenschaften und die psychologischen Grundlagen der Kommunikation. Praxisbeispiele und Workshops schließen sich an. Angesprochen sind Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, der Wohnungswirtschaft, der Sozialwirtschaft oder aus Projektentwicklungsbüros sowie Contractoren und Interessierte.
Ansprechpartner bei der KEA-BW ist Jens Sandmeier: jens.sandmeier@kea-bw.de
Weitere Informationen
- Was ist Contracting? Das Erklärvideo der KEA-BW gibt Antwort.
- Angebote des Kompetenzzentrums Contracting der KEA-BW