Der Wärmepreisrechner zeigt auf, ob sich der Anschluss an ein Wärmenetz lohnt.
Bildquelle KEA-BW
KEA
Prof. Dr.-Ing. Martina Hofmann, die zweite Geschäftsführerin und Leiterin des neuen Bereichs Erneuerbare-BW bei der KEA-BW.
Prof. Dr.-Ing. Martina Hofmann, die zweite Geschäftsführerin und Leiterin des neuen Bereichs Erneuerbare BW bei der KEA-BW.
Bildquelle: KEA-BW / Ellen Wurster
Prof. Dr.-Ing. Martina Hofmann, die zweite Geschäftsführerin und Leiterin des neuen Bereichs Erneuerbare-BW bei der KEA-BW.
Prof. Dr.-Ing. Martina Hofmann, die zweite Geschäftsführerin und Leiterin des neuen Bereichs Erneuerbare BW bei der KEA-BW.
Bildquelle: KEA-BW / Ellen Wurster
Im Südosten Baden-Württembergs entstanden im vergangenen Jahr besonders viele Photovoltaik-Dachanlagen.
Im Südosten Baden-Württembergs entstanden im vergangenen Jahr besonders viele Photovoltaik-Dachanlagen.
Bildquelle: KEA-BW
Baden-Württemberg: Zubau bei Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Jahr 2022 nach Regionen.
Baden-Württemberg: Zubau bei Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Jahr 2022 nach Regionen.
Bildquelle: Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg
Baden-Württemberg: Zubau bei Photovoltaik-Dachanlagen im Jahr 2022 nach Regionen.
Baden-Württemberg: Zubau bei Photovoltaik-Dachanlagen im Jahr 2022 nach Regionen.
Bildquelle: Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg