Beim Heizungstausch sollten Hauseigentümer auf Effizienz achten Zukunft Altbau: Neue Effizienzklasse A+++. Label ermöglicht keine Ermittlung der Heizkosten. Fachleute geben Rat. Das EU-Energielabel für neue Heizkessel gibt auf einer Skala von grün bis rot an, wie effizient diese sind. Aufgrund verschärfter Anforderungen hat sich nun die Skala geändert: Seit 26. September 2019 gibt es die […]
Gesetze
Das Einmaleins der energetischen Sanierung
Aktueller Sanierungsleitfaden bietet Hauseigentümern Orientierungshilfe Zukunft Altbau veröffentlicht aktualisierte Broschüre. Mit einer energetischen Sanierung können Hauseigentümer Energiekosten senken, ihren Wohnkomfort erhöhen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Doch eine gelungene Sanierung verlangt eine umfassende Planung und eine korrekte Durchführung. Wie Hauseigentümer diese sicherstellen, zeigt der neue Sanierungsleitfaden von Zukunft Altbau, dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten […]
Was Hauseigentümer 2019 beachten müssen
Anforderungen an Effizienz von Heizungen steigen Zukunft Altbau erklärt Änderungen bei Gesetzen und Verordnungen. Gesetze und Verordnungen bringen Hauseigentümern in diesem Jahr einige Änderungen: Seit dem 1. Januar 2019 gilt die bundesweite Verpflichtung, alle vor 1996 eingebauten Heizungsanlagen mit einem Energielabel zu versehen. Ist die Heizung bereits seit mindestens 1989 in Betrieb, muss sie meist […]
Entwurf für neues Gebäudeenergiegesetz ist mit Klimaschutzzielen nicht vereinbar
Zukunft Altbau drängt auf die Einführung zukunftsfähiger Energiestandards Experten vermissen Impulse und Vereinfachung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat Ende Mai 2019 den lange erwarteten Referentenentwurf für das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Zusammenführung von Energieeinsparverordnung, Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und Energieeinspargesetz vor. Für Hauseigentümer soll sich fast nichts ändern. Für das vom Umweltministerium […]
Erneuerbare Energien und Wärmedämmung statt Heizöl und Gas
Hauseigentümer schützen mit 15 Prozent erneuerbarer Wärme das Klima Heizung und Warmwasserbereitung verursachen knapp ein Viertel der Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg. Insbesondere die Verbrennung fossiler Energieträger wie Heizöl und Gas ist eine wesentliche Ursache der Klimakrise. Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) des Landes Baden-Württemberg trägt seit über zehn Jahren dazu bei, dass sich der Anteil erneuerbarer Energien an […]
Landesgeld für Solarstromspeicher: Neue Förderbedingungen seit 1. Februar 2019
Rund fünf Millionen Euro im Topf – wer von der Förderung profitieren will, sollte sich beeilen. Für netzdienliche Solarstromspeicher an neuen Photovoltaikanlagen erhalten Eigentümer vom Land Baden-Württemberg eine finanzielle Unterstützung. Künftig gelten geänderte Förderbedingungen. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Neu ist seit 1. Februar 2019 ein Bonus für Speicher an größeren Hausdachanlagen. Im Zuge […]