Bei Wärmepumpen bleibt Deutschland in Europa eines der Schlusslichter Zukunft Altbau: Wer jetzt noch eine fossil betriebene Heizung kauft, dem drohen immer höhere Kosten. Der Umstieg auf Heizungen mit erneuerbaren Energien läuft in Deutschland schleppend. Das zeigen die neuesten Zahlen: 70 Prozent aller im vergangenen Jahr neu installierten Heizungen nutzen fossile Brennstoffe. Was den Wärmepumpenabsatz […]
Heizung
Etagenheizung kaputt? Diese Regeln und Fristen gelten künftig beim Einbau einer neuen Heizung
Neues Merkblatt zum Heizungstausch in Mehrfamilienhäusern mit Etagenheizungen erschienen Zukunft Altbau informiert über den Einbau neuer Heizungen in Mehrfamilienhäusern mit Etagenheizungen und Einzelöfen. Bei einem Heizungstausch sind spätestens ab Mitte 2028 nur noch Heizungen erlaubt, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Das sieht das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor. Großzügige Übergangsfristen ermöglichen es […]
Erneuerbare Energien statt Öl und Gas
Aktualisiertes Merkblatt zum klimafreundlichen Heizen erschienen Zukunft Altbau informiert über CO2-Bepreisung, kommunale Wärmeplanung, Wärmepumpen, Wärmenetze und Fördermöglichkeiten Die Zukunft des Heizens ist erneuerbar. Bis 2045 müssen alle fossil betriebenen Heizungen in Deutschland abgelöst werden, in Baden-Württemberg sogar schon 2040. Und seit diesem Jahr gelten strengere Regeln beim Heizungstausch. Welche Vorteile moderne Geräte für Klima und […]
Novellierte BEG-Förderung: Ab 27. Februar können Anträge gestellt werden
So viel Geld vom Staat gibt es künftig für neue Heizungen und andere energetische Einzelmaßnahmen Zukunft Altbau informiert über die verschiedenen Sätze der BEG-Förderung Ab dem 27. Februar 2024 können Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer wieder Anträge für die finanzielle Förderung von Heizungsanlagen stellen: Neue, mit erneuerbaren Energien betriebene Heizungen, werden künftig mit bis zu 70 Prozent der […]
Prüfung für Heizungsanlagen in größeren Wohngebäuden wird Pflicht
Am 1. Januar in Kraft getretene GEG-Novelle sieht Untersuchung und gegebenenfalls Optimierung vor Optimierte Heizungen sparen Energie und senken Kosten. Untersuchung an ohnehin stattfindende Termine koppeln Für ältere Heizungsanlagen in größeren Wohngebäuden wird eine Prüfung künftig Pflicht. Das sieht die am 1. Januar 2024 in Kraft getretene Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vor. Stellt die Untersuchung […]
Neue Regeln für den Heizungstausch
Novelle des Gebäudeenergiegesetzes am 1. Januar in Kraft getreten Zukunft Altbau informiert über die Änderungen Am 1. Januar 2024 ist die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft getreten. Das Gesetz sieht neue Regeln beim Heizungstausch vor. In Neubaugebieten sind ab sofort nur noch Heizungen erlaubt, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. […]