Heizungsanlagen einfach in Eigenregie optimieren Tipps der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg Steigende Öl- und Gaspreise, der Krieg in der Ukraine, Klimaneutralität: Deutschland muss den Verbrauch fossiler Energien drastisch reduzieren. Eine wirksame Sofortmaßnahme für öffentliche Gebäude empfiehlt die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW). Wird in Schulen, Sporthallen und Verwaltungen nur dann geheizt, wenn es […]
Heizung
Einfache Tipps fürs Heizen und Lüften im Winter
Lüftungsanlagen reduzieren Covid-19-Ansteckungsgefahr Zukunft Altbau rät zu bewusstem Heizverhalten und Lüftungsanlagen In der kalten Jahreszeit wird oft nicht richtig geheizt und gelüftet. Dabei ist es ganz einfach, Räume wohlig warm zu halten und gleichzeitig effizient mit frischer Luft zu versorgen. Darauf weist das vom Umweltministerium geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Beim Heizen ist die Mitte […]
Heizungs-Check: Inspektion der Heizung zeigt Einsparpotenziale auf
Klimafreundlicher und kosteneffizienter heizen Tipp von Zukunft Altbau: Heizungs-Check und Wartung zu kombinieren spart Geld Viele Heizungen in deutschen Haushalten verursachen unnötig hohe Betriebskosten. Verantwortlich dafür sind unter anderem alte und verdreckte Komponenten sowie eine nicht optimal eingestellte Heizungsregelung. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sollten deshalb vor der diesjährigen Heizsaison überprüfen, ob ein Heizungs-Check sinnvoll ist. Darauf […]
So dämmen Hauseigentümer ihr Dach richtig
Hitze- und Kälteschutz für die obersten Stockwerke Gedämmte Dächer steigern den Wohnkomfort, verbessern die CO2-Bilanz und senken die Heizkosten Bis zu einem Drittel der Heizwärme in einem Haus kann über ein schlecht oder gar ungedämmtes Dach verloren gehen – das kostet Energie und Geld. Für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer lohnt es sich deshalb, neben Kellerdecke und […]
Klimapaket: Das ändert sich für Hauseigentümer
Erneuerbare Heizungen werden deutlich attraktiver – die Zeit ist reif für klimafreundlichere Heizungen Förderlotse Zukunft Altbau: CO2-Preis und bessere Förderung machen erneuerbare Heizungen billiger und fossile teurer Mit dem überarbeiteten Klimapaket der Bundesregierung ändern sich auch die Bestimmungen für Hauseigentümer erheblich. Die neuen Regeln verteuern die Energiekosten unsanierter Gebäude mit fossilen Heizungen und verbilligen gedämmte […]
Wie Gebäudeeigentümer auf CO2-neutrale Heizungen umsteigen können
Acht renommierte Institutionen legen Positionspapier zur Erneuerung von Heizungsanlagen vor Experten erklären, welche Heizungssysteme sich mit Blick auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Jahr 2050 eignen. Rund 40 Prozent der Energie verbrauchen die Deutschen in Gebäuden. Ein Großteil davon entfällt heute noch auf fossile Heizungen. Dabei soll der Gebäudebestand nach dem Willen der Bundesregierung bis 2050 […]