Wie Kommunen den Windenergieausbau vorantreiben und dabei die Kontrolle behalten können Baden-Württemberg braucht knapp doppelt so viele Windenergieanlagen wie bislang Die Windenergieregionalplanung soll den Ausbau vorantreiben, indem sie Vorranggebiete ausweist: Bis 30. September 2025 soll die Planung abgeschlossen sein In diesen Gebieten hat die Windenergienutzung Vorrang vor anderen Bauvorhaben Kommunen und Projektierer sollen so schneller […]
Energie
Zahl der Woche: 20
Ein Carsharing-Fahrzeug ersetzt bis zu 20 Autos Landesenergieagentur KEA-BW unterstützt Kommunen beim Aufbau eines Angebots Carsharing-Bundesverband: Ein geteiltes Auto ersetzt acht bis 20 private Autos Rund 228 Quadratmeter mehr Platz für Aufenthaltsqualität Landesenergieagentur KEA-BW berät in Baden-Württemberg zu Carsharing in Kommunen Leitfaden „Carsharing im öffentlichen Raum“ kostenlos erhältlich Land fördert Personalstellen für nachhaltige Mobilität Ein […]
AIKO presenta en GENERA su revolucionaria tecnología ABC y afianza su apuesta por España
La tecnológica de energía líder mundial AIKO acude por primera vez a GENERA para presentar al mercado lo último en tecnología ABC (all back contact) que ofrece la mejor eficiencia del mercado con un 24%, así como un rendimiento del 26,8% por célula. Por otra parte, la compañía confirma su interés por nuestro país […]
AIKO annonce son entrée sur le marché français au Salon Open Energies
AIKO est connu depuis de nombreuses années en tant que fabricant de cellules solaires PERC et TOPCon, avec des expéditions cumulées à fin 2023 dépassant les 120 GW. Aujourd’hui, Aiko a étendu ses activités sur la technologie des modules ABC (All Back Contact). Avec un institut de recherche Solarlab AIKO Europe et une direction […]
Novellierte BEG-Förderung: Ab 27. Februar können Anträge gestellt werden
So viel Geld vom Staat gibt es künftig für neue Heizungen und andere energetische Einzelmaßnahmen Zukunft Altbau informiert über die verschiedenen Sätze der BEG-Förderung Ab dem 27. Februar 2024 können Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer wieder Anträge für die finanzielle Förderung von Heizungsanlagen stellen: Neue, mit erneuerbaren Energien betriebene Heizungen, werden künftig mit bis zu 70 Prozent der […]
Stadtwerke Radolfzell setzen auf EDL-Plattform SLHub
Errichtung und Abwicklung von Energiedienstleistungen vom Erstkontakt bis Rechnung in einer Lösung Digitale Lösungen für die Energieversorgung sind gefragt. Seit diesem Jahr ist mit dem Smart Living Hub (SLHub) eine Energiedienstleistungs-Plattform (EDL) für Lösungsanbieter dazugekommen. Sie soll Energieversorgungsunternehmen dabei unterstützen, sich effizienter, digitaler und zukunftssicherer im Wachstumsmarkt für Energielösungen auszurichten. Dabei bietet der SLHub […]