Sterr-Kölln & Partner spendet Geld an karitative Organisationen
Das Freiburger Beratungsunternehmen Sterr-Kölln & Partner hat im Januar 2024 insgesamt 20.000 Euro für soziale Projekte gespendet. 2.000 Euro gingen an den „Förderverein Frauen in Not“ (OFF). Antje Herzig von Sterr-Kölln & Partner übergab den Betrag am 11. Januar 2024 in den Räumlichkeiten des Vereins. OFF hilft bedürftigen Frauen mit zinslosen Kleinkrediten, bei Ausstattung von gefundenem Wohnraum und Mietgarantien gegenüber Vermietern. Den restlichen Spendenbetrag erhielten unter anderem die Bahnhofsmission Freiburg, die Kinderstation der Uniklinik Freiburg und die Bergwacht Schwarzwald. Sterr-Kölln & Partner gehört zu den führenden deutschen mittelständischen Beratungsunternehmen bei erneuerbaren Energien und Energieeffizienz.
„Mit der Spende wollen wir unter anderem Frauen in Not helfen“, sagt Antje Herzig von Sterr-Kölln & Partner. „Zugleich hoffen wir, dass wir mit unserem Engagement auch andere zum Spenden animieren.“ Spenden an soziale Projekte ist ein fester Bestandteil bei Sterr-Kölln & Partner. Jedes Jahr wird ein fünfstelliger Betrag an karitative Institutionen gezahlt. Alle Projekte, insgesamt 15, wurden von Mitarbeitenden des Unternehmens vorgeschlagen.
Geld für Frauen in Not
Im vergangenen Jahr wurde der Förderverein OFF 25 Jahre alt. 1988 gegründet, hilft der unabhängige, nicht konfessionell gebundene Verein Frauen unbürokratisch, wo andere Institutionen aus Stadt und Kirche an ihre Grenzen stoßen. OFF hilft Frauen in Not unter anderem bei der Anmietung und Ausstattung von gefundenem Wohnraum, mit zinslosen Kleinkrediten, mit Mietgarantien gegenüber Vermietern und mit Zuschüssen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung.
In der Sedanstraße, unter dem Shop für ökologische Produkte Waschbär, betreibt OFF die Boutique LeSac. Der Second-Hand-Keller ist offen für alle Frauen und bietet Kleider, Wohnungsausstattung und vieles mehr für den täglichen Bedarf. Bezahlt wird auf Spendenbasis und nach individueller wirtschaftlicher Lage.
Ursprünglich hieß der Verein Obdach Für Frauen (OFF). Er setzte sich für eine Verbesserung der Lebenssituation von Frauen in Wohnungsnot und Obdachlosigkeit ein. Der Vereinszweck wurde später erweitert, nun heißt der Verein „Förderverein Frauen in Not“. Die Abkürzung OFF wurde beibehalten.