Dr. Katharina Schober löst Dr. Sebastian Helmes ab Die Expertin trat Position im Oktober 2019 an Dr. Katharina Schober hat im Oktober 2019 die Leitung Öffentliches Recht bei Sterr-Kölln & Partner übernommen. Schober ist Expertin für die staatlich regulierten Bereiche Energie, Wasser und öffentlicher Verkehr. Mit der 41-jährigen will das Beratungsunternehmen die Zusammenarbeit mit Kommunen, […]
Kommune
Stuttgart: Eigentum rundum erneuert
Vom 60er-Jahre-Bau zum energieeffizienten Bürogebäude Haus- und Grundbesitzerverein zieht vier Jahre nach Sanierung Bilanz. Im Jahr 2015 brachte der Stuttgarter Haus- und Grundbesitzerverein sein vierstöckiges Bürogebäude energetisch auf Vordermann. Vier Jahre nach Abschluss der Sanierung hat der Eigentümer nun eine positive Bilanz gezogen: Der Endenergiebedarf ist wie berechnet von 228 auf 53 Kilowattstunden pro Quadratmeter […]
Motorsäge & Co. im Bauhof werden elektrisch
EWL ersetzt Schritt für Schritt Kleingeräte im Bauhof – weniger Lärm und Abgase LANDAU. Sauber und leise sollen künftig alle Kleingeräte beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) arbeiten. Die ersten Schritte sind bereits getan. „Wir haben elektrisch betriebene Motorsägen getestet – sie haben im praktischen Einsatz überzeugt“, berichtet Dirk Wagner, Leiter des EWL-Bauhofs. Das städtische […]
PFC bekommt auf politischer Ebene mehr Gewicht
Stadtwerke Rastatt veranstalten drittes Forum mit nationalen Spezialisten – Übergabe einer deutschlandweiten Schadensliste ans Umweltbundesamt RASTATT. Umweltschäden durch per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) haben Experten, Betroffene und auch Vertreter der Politik wieder in Rastatt zusammenkommen lassen: Am Mittwoch, 16. Oktober, veranstalteten die Stadtwerke Rastatt in der Badner Halle ihr bereits drittes PFC-Expertenforum. Rund 100 Teilnehmerinnen […]
Ausmaß der PFC-Belastung des Grundwassers ist enorm
Betroffene Fläche und Grundwasservolumen erstmals vom Technologiezentrum Wasser berechnet – Befürchtungen der Stadtwerke Rastatt wurden bestätigt In Mittelbaden sind nach heutigen Erkenntnissen rund neun Quadratkilometer Acker- und Grünland mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) belastet. Was das für den oberflächennahen Grundwasserkörper im Raum Rastatt/Baden-Baden bedeutet, zeigen die Berechnungen des Technologiezentrums Wasser (TZW) aus Karlsruhe, die den […]
Smarte Energienetze: Was Kommunen von Pilotprojekten abschauen können
Europäisches Forschungsprojekt erstellt Leitfaden und Simulationswerkzeug für Kommunen Dezentralen, dekarbonisierten und intelligent gesteuerten Energiesystemen gehört die Zukunft. Was Regionen, Städte und Gemeinden von bereits existierenden Pilotprojekten lernen können, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den vergangenen drei Jahren in einem europäischen Forschungsprojekt untersucht. Das Ergebnis des Mitte 2019 abgeschlossenen Vorhabens liegt nun in Form eines kostenfrei […]