„Hear the Future“: Weltgesundheitsorganisation wirbt am Welttag des Hörens für Vorbeugung und frühzeitige Versorgung von Hörminderungen
• power one sorgt mit Energielösungen für verbesserte Lebensqualität von Hörgeschädigten
• Stiftung Warentest vergibt Bestnoten für power one Hörgerätebatterien
• Tester loben sehr gute Leistung der Zellen
Mit dem Welttag des Hörens am 3. März 2018 erinnert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gemeinsam mit nationalen Partnern daran, welche zentrale Bedeutung das Hören für den Menschen hat. Der weltweite Aktionstag soll über Ursachen, Risiken und mögliche Folgen einer Hörminderung aufklären sowie geeignete Wege zu ihrer Prävention, frühen Diagnose und bestmöglichen Versorgung aufzeigen. Hintergrund ist, dass

Foto: power one
etwa fünf Prozent der Weltbevölkerung, was rund 360 Millionen Menschen entspricht, unter einer beeinträchtigenden Hörminderung leiden. Entsprechend wichtig ist es für diese Menschen, den Alltag mit hochwertigen Hörgeräten so problemlos wie möglich zu gestalten. Entscheidend ist neben der Technik des Gerätes auch seine Energieversorgung. Dass es hierbei auf Qualität ankommt, betont die Stiftung Warentest in ihrem aktuellen „Test“-Heft, in dem die power one Batterien als Testsieger besonders gut abschneiden.
Stiftung Warentest gibt Bestnote 1,8 für power one
„Hören – der Sinn Deines Lebens“ ist nicht nur die zentrale Aussage beim Welttag des Hörens, sie bringt die Wichtigkeit dieser Sinneswahrnehmung auf den Punkt. Der Hörsinn „arbeitet“ als einziger rund um die Uhr und schafft Orientierung, warnt vor Gefahren und ist die Basis aller zwischenmenschlichen Kommunikation. Umso wichtiger ist es, das Gehör zu schützen und im Falle einer Hörminderung bestmöglich zu versorgen. Hier sind Hörgeräte unverzichtbar. Damit sie im Alltag die bestmögliche Leistung erbringen, braucht es eine hochwertige und ausdauernde Energieversorgung. Dass power one hierfür die passenden Batterien liefert, bestätigt die Stiftung Warentest in ihrem aktuellen Test von Hörgerätebatterien. In der Kategorie der kleinsten Hörgerätebatterien für Im-Ohr-Hörgeräte (Typ 10) und der Kategorie der mittelgroßen Knopfzellen für Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (Typ 312) schneidet power one unter den jeweils 14 getesteten Batterien am besten ab und erhält die Note 1,8. Besonderes Augenmerk fiel auf die hervorragende Batteriekapazität von power one.
Über diese Bewertung freut sich Torsten Schmerer, General Manager Business Unit Retail bei VARTA Microbattery: „Das gute Testergebnis ist das Resultat unserer permanenten Forschungs- und Entwicklungsarbeit und des in über 130 Jahren gewachsenen Batterie-Knowhows. Auf diese Weise entstehen regelmäßig innovative Höchstleistungsprodukte.“ Die Fertigung der power one Batterien ist zertifiziert und läuft in einem vollautomatisierten Prozess mit 100-prozentiger Qualitätskontrolle. Sie findet ausschließlich in Deutschland statt. „Wir verfügen über die größte und modernste Fertigung für Hörgerätebatterien weltweit“, ergänzt Schmerer.

Foto: Stiftung Warentest
In ihrem aktuellen Test hebt die Stiftung Warentest neben der Leistungsstärke auch die gute Handhabung der power one Batterien für die Nutzer hervor. Diese basiere auf der innovativen, komfortablen Verpackung, die wiederverschließbar ist den Transport sicher macht, indem der zweilagige Karton ein Herausfallen der Zellen verhindert. Ein Qualitätssiegel garantiert, dass die Batterien originalverpackt sind. Darüber hinaus ist das Verpackungsmaterial durch die FSC Blisterkarte umweltfreundlich, denn diese stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Sechs Milliarden Mikrobatterien produziert
Seit knapp 15 Jahren produziert die VARTA Microbattery, eine Tochter der VARTA AG, Hörgerätebatterien. Mittlerweile sind mehrere Milliarden Mikrobatterien vom Band gelaufen. Rund 25 Millionen Menschen weltweit hören heute dank einer Batterie aus Ellwangen wieder zuverlässig.
„Uns liegt es am Herzen, die frühzeitige Aufklärung zu Hörschädigungen im Teenager-Alter zu unterstützen, denn die weltweit steigenden Zahlen an Hörschäden sind beängstigend“, erklärt Herbert Schein, Vorstandsvorsitzender der VARTA AG. Neben dem Welttag des Hörens setzt sich power one seit 2015 auch für die französische Aktion Journeé Nationale de l’Audition JNA ein, die den Schutz des Ohrs mit Aktionen wie kostenlosen Hörtests beim Akustiker und Infoveranstaltungen an Bildungseinrichtungen in den Mittelpunkt stellt. Im Vergleich zum Welttag des Hörens sieht der JNA Veranstaltungen rund ums Hören das ganze Jahr vor. Neben dem JNA unterstützt VARTA mehrere national und global agierende Stiftungen, die sich für die Belange von Menschen mit Gehörschädigungen einsetzen.